Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Online-Beratung
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Suchen
Jobs
Umkreissuche
Suchen
Kampagne
English
Facebook
YouTube
Instagram
Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!
Sie benötigen Hilfe?
Zur Beratung
Unsere Beratungsbereiche
Allgemeine Sozialberatung
Aus-/Rück- und Weiterwanderung
Behinderung und psychische Beeinträchtigung
Eltern und Familie
HIV und Aids
Hospiz- und Palliativberatung
Jungen- und Männerberatung
Kinder und Jugendliche
Kinder- und Jugend-Reha
Kuren für Mütter und Väter
Leben im Alter
Migration
Rechtliche Betreuung und Vorsorge
Schulden
Schwangerschaft
Straffälligkeit
Sucht
Trauerberatung
U25 Suizidprävention
Übergang von Schule zu Beruf
Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?
Mehr erfahren
suchen
Alle Themen
Jobs
Adressen
Artikel
Positionen
Projekte
Ehrenamt
Termine
Fortbildungen
Presse
caritas.de
Hilfe und Beratung
Online-Beratung
Allgemeine Sozialberatung
Aus-/Rück- & Weiterwanderung
Behinderung und psychische Beeinträchtigung
Eltern und Familie
HIV und Aids
Hospiz- und Palliativberatung
Jungen- und Männerberatung
Kinder und Jugendliche
Kinder- und Jugend-Reha
Kuren für Mütter und Väter
Leben im Alter
Migration
Paarberatung
Rechtliche Betreuung
Schulden
Schwangerschaft
Straffälligkeit
Sucht
Trauerberatung
U25 Suizidprävention
Übergang von Schule zu Beruf
Für Berater(innen)
Ratgeber
Alter und Pflege
Behinderung
Eltern und Paare
Kinder und Jugendliche
Krankheit
Migration und Integration
Schulden
Schwangerschaft
Straffälligkeit und Haft
Sucht
Wohnungslosigkeit
Eltern und Paare
Sucht
Close
Spende und Engagement
Spenden
Spenden für die Caritas in Deutschland
Spenden für Caritas international
Engagieren
Ehrenamt
Freiwilligendienste
Unternehmen
Stiften
Anders helfen
Wohlfahrtsmarken
Soziallotterien
CaritasBox
Gemeinnützig vererben
Close
Magazin
Kampagnen
Caritas öffnet Türen
Frieden beginnt bei mir
Für Klimaschutz, der allen nutzt
Das machen wir gemeinsam
Schwerpunkt
Migration und Integration in Politik und Debatten
Krieg in der Ukraine
Sterben und Tod
Langzeitarbeitslosigkeit
Medien
Sozialcourage
neue caritas
Newsletter
Close
Die Caritas
Wir über uns
Wofür wir stehen
Die Caritas in Zahlen
Transparenz und Finanzen
Geschichte der Caritas
Leichte Sprache
Was wir machen
Deutscher Caritasverband
Bundesgeschäftsstellen
Struktur und Leitung
Caritas international
Diözesanverbände
Fachverbände
Für Mitarbeitende
In Ihrer Nähe
Caritas von A -Z
Close
Für Profis
Arbeiten bei der Caritas
Jobbörse
Soziale Berufe
Arbeitgeber Caritas
Fachthemen
Armut
Bildung und Inklusion
Caritas
Digitalisierung
Engagement
Familie
Gesundheit und Pflege
Kinder und Jugendliche
Migration und Integration
Service
Sexueller Missbrauch
Sucht
Stellungnahmen und Positionen
Fortbildung
Caritaskongress 2023 - Rückblick
Close
Presse
Pressekontakt
Pressemeldungen Inland
Stellungnahmen
Pressemeldungen international
Pressefotos und Informationen
Presse-Newsletter
Close
Suche
Home
suchen
Filter
Alle Themen
Jobs
Adressen
Artikel
Positionen
Projekte
Ehrenamt
Termine
Fortbildungen
Presse
caritas.de
Archiv
Jahrgang 2025
Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Spezialausgaben
Jahrbuch
Anzeigen
Newsletter
Hilfe und Beratung
Online-Beratung
Allgemeine Sozialberatung
Häufig gestellte Fragen
Links
Aus-/Rück- & Weiterwanderung
Behinderung und psychische Beeinträchtigung
Antworten in einfacher Sprache
Häufig gestellte Fragen
Eltern und Familie
HIV und Aids
Häufig gestellte Fragen
Hospiz- und Palliativberatung
Jungen- und Männerberatung
Kinder und Jugendliche
Häufig gestellte Fragen
Kinder- und Jugend-Reha
Häufig gestellte Fragen
Kuren für Mütter und Väter
Leben im Alter
Häufig gestellte Fragen
Links
Migration
Paarberatung
Rechtliche Betreuung
Häufig gestellte Fragen
Schulden
Häufig gestellte Fragen
Schwangerschaft
Häufig gestellte Fragen
Straffälligkeit
Sucht
Häufig gestellte Fragen
Links
Chat
Trauerberatung
U25 Suizidprävention
Übergang von Schule zu Beruf
Häufig gestellte Fragen
Für Berater(innen)
Ratgeber
Alter und Pflege
Wohnen
Pflege
Aktiv sein
Sterben und Tod
Behinderung
Wohnen, leben, arbeiten
Fördern, pflegen, begleiten
Eltern und Paare
Kinder und Jugendliche
Krisen überstehen
Zukunft gestalten
Krankheit
Gesund bleiben
Behandlung und Pflege
Migration und Integration
Leben in Deutschland
Asyl und Flucht
Migrationsdienst
Schulden
Pleite - was nun?
Finanzcoaching für junge Leute
Online-Tools
Schwangerschaft
Straffälligkeit und Haft
Knast und die Folgen
Straffällige Jugendliche
Papa kommt ins Gefängnis
Sucht
Wohnungslosigkeit
Leben auf der Straße
Zurück in die eigenen vier Wände
Eltern und Paare
Sucht
Spende und Engagement
Spenden
Spenden für die Caritas in Deutschland
Spenden für Caritas international
Engagieren
Ehrenamt
Jetzt engagieren
Engagement für Flüchtlinge
Patenschaften
Integrationsgeschichten
Engagementtypen
Freiwillige im Porträt
Freiwilligen-Zentren
Häufig gestellte Fragen
Freiwilligendienste
Bundesfreiwilligendienst
Freiwilliges Soziales Jahr
Auslandsdienste
Unternehmen
Stiften
Anders helfen
Wohlfahrtsmarken
Soziallotterien
CaritasBox
Gemeinnützig vererben
Magazin
Kampagnen
Caritas öffnet Türen
Frieden beginnt bei mir
Meldungen
Für Klimaschutz, der allen nutzt
Das machen wir gemeinsam
Schwerpunkt
Migration und Integration in Politik und Debatten
Krieg in der Ukraine
Hilfebörse Ukraine
Sterben und Tod
Langzeitarbeitslosigkeit
Medien
Sozialcourage
Abonnement
Archiv
Jahrgang 2022
Jahrgang 2023
Jahrgang 2025
Jahrgang 2024
Anzeigen
Newsletter
neue caritas
Newsletter
Die Caritas
Wir über uns
Wofür wir stehen
Die Caritas in Zahlen
Transparenz und Finanzen
Transparenz
Finanzierung
Spendenwerbung
Geschichte der Caritas
Leichte Sprache
Was wir machen
Deutscher Caritasverband
Bundesgeschäftsstellen
Arbeitsbereiche
Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
Jobbörse
Geschäftsbericht
Geschäftsbericht 2023
Spenden
Transparenzbericht
Struktur und Leitung
Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
Vorständin
Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
Delegiertenversammlung
Caritasrat
Caritas international
Diözesanverbände
Fachverbände
BVkE
KTK
CBP
CKD
CKR
IN VIA
KAFE
KKVD
Kreuzbund
Malteser
Raphaelswerk
SKF
SKM
VKAD
VKD
Für Mitarbeitende
Arbeitsrechtliche Kommission
Beschlüsse
Mitglieder
CariKauf
Caritaskongress
Erscheinungsbild
CariNet
In Ihrer Nähe
Caritas von A -Z
Für Profis
Arbeiten bei der Caritas
Jobbörse
Meine Jobsuche
Für Dienstgeber
Soziale Berufe
Arbeitgeber Caritas
Fachthemen
Armut
Bildung und Inklusion
Caritas
Caritas zu Verschickungskindern
Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
Theologie und Ethik
Digitalisierung
Engagement
Familie
Gesundheit und Pflege
Kinder und Jugendliche
Migration und Integration
Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
Migration im Fokus
neue caritas Info
Empowerment von geflüchteten Frauen
Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
Service
Sexueller Missbrauch
Sucht
Stellungnahmen und Positionen
Fortbildung
Caritaskongress 2023 - Rückblick
Presse
Pressekontakt
Pressemeldungen Inland
Stellungnahmen
Pressemeldungen international
Pressefotos und Informationen
Presse-Newsletter
Sie sind hier:
caritas.de
Archiv
Jahrgang 2020
Aktuelles
Abonnements
Archiv
Spezialausgaben
Jahrbuch
Anzeigen
Newsletter
TV sozial
Kommentare
Altenhilfe
Altenhilfe: Führung will gelernt sein
Unternehmen
Das perfekte „Jobticket“: Umwelt schützen – nachhaltig handeln
Statement
Schulsozialarbeit ausweiten und absichern: Wann, wenn nicht jetzt?
Inklusion
Gemeinsam im Gymnasium
Unternehmen Caritas
Vieles drehte sich um Reformen
Facebook
Facebook-Fanpage und Datenschutz: Wie geht es weiter?
Kommentar
Corona-Krise - Zuschüsse für die Sozialwirtschaft
Familien
Hospizarbeit in Familien: Vor allem die Kinder brauchen Halt
Familien
Gemeinsam Zeit verbringen und Routinen schaffen
Altenheim
Wo der Tod zum Konzept gehört: Hospizdienst im Altenheim
Kampagne 2020
Gutmenschen in den Social Media
Arbeit
Wird das Teilhabechancengesetz seinem Namen gerecht?
Politik
Viel hilft nicht immer viel
Unternehmen
Wettbewerbsneutralität vor Lenkungszweck
Subsidiarität
Subsidiarität. Gemeinwohl. Postleitzahl.
Sozialpolitik
Klimaschutz und Soziales - Statement des Caritaspräsidenten
Digitalisierung
Was nötig ist, damit digitale Anwendungen beim Patienten ankommen
Befähigung
Sexualpädagogik – Jugendliche stark machen
Kompetenz
Sexualpädagogik fehlt in katholischen Einrichtungen
Erziehungshilfe
Sexualität mit Verantwortung und Lebensfreude
Ethik
Sexuelle Bildung professionalisieren
Mitarbeiterprofil
Nichtdiskriminierung ist ein Grundpfeiler des Evangeliums
Zahlen und Fakten
Die Wahrheit über Migration
Gesetzgebung
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung am Wendepunkt
Sozialversicherung
Arbeitsrecht
Unternehmen Caritas
Corona-Krise und Arbeitsrecht
Kommentar
Die Lebensleistung honorieren
Vielfalt
Caritas in Vielfalt will gelernt sein
Altenpflege
Mit persönlicher Ansprache Auszubildende gewinnen
Kommunen
Fürsorge ist mehr als bloße Dienstleistung
Sozialpolitik
Endlich: der Einstieg in eine bundesweite Wohnungslosenstatistik
Mindestlohn
Pflegekommission sichert Mindestlohn
Synodalversammlung
Interview: Caritas-Präsident Peter Neher
Stellenmarkt
Startschuss für die größte Jobbörse im sozialen Bereich
Sozialpolitik
Ökologie und Soziales zusammen denken
Ausbildung
Ausbildungsbilanz 2019
Gleichberechtigung
Familienehre, Haushalt, Partnerwahl: vom Umgang mit Rollenbildern
Rechtliche Betreuung
Die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts – was ist geplant?
Rechtliche Betreuung
Mehr Selbstbestimmung und Qualität in der rechtlichen Betreuung
Rechtliche Betreuung
Unterstützte Entscheidungsfindung gehört in die Eingliederungshilfe
Kommentar
Keine subsidiäre Rollenverteilung
Ethik
Bei jedem Umbruch gibt es Gewinner und Verlierer
Arbeitsorganisation
Soziale Dienste suchen ihren Platz in der Arbeitswelt 4.0
Arbeitsplätze
Einfache Arbeit wird billiger, global und besser kontrollierbar
Schwangerschaftsberatung
Die Gründung einer Familie ist vielen jungen Menschen in Deutschland wichtig.
Sozialpolitik
Ist die Finanzierung sozialer Dienstleistungen im Wandel?
Einbürgerungsrecht
Auswirkungen des Brexit auf das Freizügigkeits- und Aufenthaltsrecht
Verbände
Das partnerschaftliche Miteinander muss gestärkt werden.
Unternehmen
Gemeinsam in die Zukunft
Unternehmen
Zentrale Adressdatenbank ist nur gemeinsam zu schaffen
Kommentar
Vita activa in viraler Gesellschaft
Ehrenamt
Ehrenamt im Migrationsbereich in den Zeiten von Corona
Kommentar
Corona erfordert Solidarität - ein Kommentar von Caritas-Präsident Peter Neher
Soziale Teilhabe
Soziale Teilhabe-durch oder trotz Hilfen zur Erziehung?
Studie
Leaving Care – ein steiniger Weg in die Selbstständigkeit
Altenpflege
Kochen und Essen dient zu weit mehr als nur der Nahrungsaufnahme
Jugendarmut
Junge Menschen sind besonders von Armut betroffen
Unternehmen Caritas
Innovation und Qualität – kritische Erfolgsfaktoren für Sozialunternehmen
Migration
Junge volljährige Geflüchtete fallen durchs Raster
Asylgrund
Weibliche Genitalverstümmelung im deutschen Straf- und Asylrecht
Genitalbeschneidung
Weibliche Genitalbeschneidung aus Sicht betroffener Frauen
Europa
„Caritas Cares“: Wie es um den Zugang zu sozialen Diensten in Europa steht
Sozialmonitoring
Prekäre Lebenslagen unter der Lupe
Corona-Krise
Die Vergütung außer der Reihe anpassen
Unternehmen
Attraktive Arbeitsbedingungen bei der Caritas – mehr als nur Tariflohn
Praxis
Vernetzung ist für Kita und Kirchengemeinde von Vorteil.
Sozialschutz-Paket I
Stellungname zum Sozialschutz-Paket II
Jugendhilfe
Über Demokratie sprechen und sie erleben
Religion
Multireligiöse Teams in Kindertagesstätten sind ein Gewinn
Kommentar
Benachteiligte Schüler unterstützen
Gesundheit
Was stärkt das Herz?
Digitalisierung
Erfolgsfaktor Kooperation
International
Angesichts der Pandemie ist noch mehr Solidarität gefragt
Jobpatenschaften
Es begann bei Kaffee und Kardamom
Corona-Krise
Zusammenhalt in Europa wird großgeschrieben
Unternehmen-Caritas
Corona-Krise auf den zweiten Blick
Kommentar
Hilfen für Mutter-Kind-Einrichtungen verlängern
Kommission
Die Rente ist...sicher, armutsfest und geschlechtergerecht
Altersgrenze
Anhebung des Rentenalters benachteiligt die Schwächsten
Unternehmen
Unternehmens-Engagement lebt von wechselseitiger Glaubwürdigkeit
Systemische Frage
Wenn das System zu eng geworden ist: darüber hinausdenken!
Homeoffice
Gekonnt führen aus dem „Off “
Roboter
Pflegerobotik – anders als gedacht
Rechtliche Betreuung
Wie das Bundesteilhabegesetz die Arbeit rechtlicher Betreuer beeinflusst
Kommentar
Neue Regeln reichen nicht aus
Akquisenstrategien
Strategische Personalgewinnung bringt`s
Prostituiertenschutz
Licht und Schatten eines Gesetzes
Behinderung
Geflüchtete Menschen mit Behinderung
Unternehmensstrategie
Wir haben keinen Fachkräftemangel
Vietnam
Da Nang–Mannheim: Abenteuer Pflegeausbildung
Studie
Ohne Pflegefachkräfte keine Pflegequalität
Unternehmen
Hilfen zur Krisenbewältigung
Integration
Integration ist nicht allein vom Arbeitsplatz abhängig
Rechtslage
Neue und alte Hürden für Asylsuchende und Geduldete
Frauen
Geflüchtete Frauen haben kaum Chancen auf qualifizierte Erwerbsarbeit
Praxis
Das Zauberwort heißt Kooperation
Pflege-Plattformen
Bestmöglich und bedarfsgerecht sollte die oberste Maxime sein
Ganztagsbetreuung
Betreuung allein reicht nicht
Ehrenamt
Partizipative Selbstvertretung Ehrenamtlicher in der „Mission MitMensch“
Unternehmen
Zeitwertkonten schaffen in der Corona-Krise Flexibilität
Frauen
Eine Frage der Gerechtigkeit
Unternehmen
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist da
Macht
Dienende Macht
Caritas
Eine Tür kann man schließen und öffnen
Corona-Warn-App
Corona-Warn-App – kein Allheilmittel, aber ein Schritt in Richtung Normalität
Kommentar
Endlich handeln!
Gemeinnützigkeit
Katholische Krankenhäuser: Garant in der Daseinsvorsorge
Strukturwandel
Nicht jedes Krankenhaus ist um jeden Preis zu retten
Zukunft
Krankenhauslandschaft mit Zukunft
Versorgungsanalyse
Übergeordnete Ziele ermöglichen bedarfsorientierte Spitalplanung
Ausbildung
Ausbildung zeitgemäß gestaltet
Männerarbeit
Berater sind auch „nur“ Männer
Unternehmen
Erst Veränderungsbereitschaft ermöglicht Veränderung
Statement
Vorsicht bei Digitalisierungsschub
Statistik
Geflüchtete finden besser als erwartet Arbeit
Flüchtlingspolitik
Es ist eine Frage des Wollens
Sozialpolitik
Soziale Anliegen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Förderprogramme
Fördergelder für die nächsten sieben Jahre
Ethische Perspektive
Schuldnerberatung für alle
Unternehmen
Betriebliche Altersversorgung in caritativen Unternehmen zukunftsfest machen
Berufsverband
Der Streit um die neue Pflegekammer
Europa
Nur wenn ganz Europa energisch handelt, ist noch ein Erfolg möglich
Caritas International
Katastrophenprävention braucht Weitblick
Verband
Die Caritas auf dem Weg zur CO2-Neutralität
AnkER-Zentren
Ein Konzept, das viel verspricht und wenig hält
Motivation
Spielerisch Motivation erzeugen
Unternehmen
Die Entwicklung der Online-Beratung
AVR
Beschlüsse der Bundeskommission 2/2020 vom 18. Juni 2020
DCV
Beitrag der Caritaszentrale zum Klimaschutz
Pflegeschulen
Mehr Verantwortung für Lehrende und Lernende
Ausbildung
Bürokratie und Personalnot erschweren die Ausbildungspraxis
Lohnentwicklung
Entgelte in der Altenpflege holen auf
Digitalisierung
Katholische Schwangerschaftsberatungsstellen sind nach wie vor gefragt!
Organisationsentwicklung
Die Kultur zu ändern ist die wahre Herausforderung
Verbandsentwicklung
Zusammenarbeit neu denken
Unternehmen
IT-Sicherheit - Managementrisiko
Statement
Pflegeschulen
Interview
Nachgefragt
Praxis
Interview
Verbandsentwicklung
Statement
Pflegeschulen
Der Start hat relativ gut funktioniert
Gesundheit
Ohne Aufenthaltsstatus und Gesundheitsschutz mitten in der Pandemie
Menschenhandel
Wie können Opfer von Menschenhandel auch in Corona-Zeiten beraten werden?
Schutz
Flüchtlingsunterkünfte: mehr als ein Dach über dem Kopf
Wohnen
Gemeinsam für die Zukunft bauen
Erziehungshilfe
Multiprofessionalität als Erfolgsfaktor
SGB-VIII-Reform
Inklusion ist mehr als der Zugang zu einer Jugendhilfeeinrichtung
Inklusive Erziehungshilfe
Konzepte für die Praxis
Caritas 2020 auf Tour
Zukunft wird vor Ort gemacht
Zentralstatistik
Zumeist kleine Träger – doch tendenziell nimmt ihre Größe zu
Sozialunternehmen
Lobbyarbeit zeigt Wirkung
Plattformen
Gut ausgerüstet ins digitale Neuland
Teilhabe
Digitales Empowerment
Befragungsergebnisse
Wirtschaftliche und digitale Strategien in der Covid-19-Pandemie
Aktuell
Schwerer Start für die „Generalistik“
Bildungschancen
Caritas für gleiche Bildungschancen
Rückkehrberatung
Über eine Rückkehr selbst entscheiden
Plattformen
Europäische Digitalstrategie
Unternehmen Caritas
Sanierungskonzept zeigt Wirkung und der Kapitalmarkt hilft
Delegiertenversammlung
Caritas schreibt sich den Klimaschutz auf die Fahnen
Datenschutz
Daten schützen in der Cloud
Sozialunternehmen
Kurzarbeit ist in der Caritas kein Massenphänomen
Rechtliche Betreuung
Für kein Geld der Welt würden wir unseren Betreuer eintauschen wollen
Nachgefragt
Interview mit Frau Irme Stetter-Karp
Unternehmen
Controlling-Standards für die Sozialwirtschaft
Aus der Praxis
Leisten am Limit
AVR
Zeitzuschläge nach Anlage 6 a zu den AVR im Jahr 2021
Zukunft
Wegmarken vor Ort: Erkenntnisse der Feuer-und-Flammen-Tour
Reform
Das Stiften wird wieder attraktiver
Grundlagen
Schulsozialarbeit stärkt Schüler: individuell begleiten, vertraulich handeln
Rechtliche Verankerung
Schüler brauchen eine unabhängige Vertrauensperson
Unternehmen Caritas
Weniger, dafür aber größere Krankenhäuser
Hilfen
Die Kehrseite der europäischen Freizügigkeit: existentielle Not
Sozialpolitik
Europa muss sozialer und gerechter werden
Freizügigkeit
Freizügigkeitsrecht als Errungenschaft
Familienhilfe
Wenn Eltern psychisch krank sind, werden die Kinder oft vergessen
Mecklenburg-Vorpommern
Transparenz lohnt sich
Nachgefragt
Der Zugang zu Schulsozialarbeit muss für Eltern und Kinder sehr einfach sein
Care-Arbeit
Pandemie erschwert die Arbeitssituation polnischer Betreuungskräfte
minderjährige Flüchtlinge
Geflüchtete an der griechischen Grenzen