Ein bisschen Frieden
Der Friedensvertrag ist für die Menschen im Süden Kolumbiens bisher vor allem ein kühnes Versprechen. "In der Realität hat sich leider kaum etwas verändert", sagt Pablo Benitez* und seufzt. Der Kleinbauer lebt in einem der vielen schwer zugänglichen Dörfer in Caquetá, am Rande des Amazonasgebietes. Es ist die Provinz, die früher als das Herz der Farc-Guerilla galt und deren Bewohner(in-
nen) mit dem im November 2016 unterzeichneten Abkommen nach mehr als 50 Jahren Bürgerkrieg eine neue Zeitrechnung versprochen wurde. Doch nicht alle Mitglieder der marxistischen Kampftruppe haben sich einfach von oben herab befrieden lassen. Auf mehr als 1000 wird die Zahl der sogenannten Dissident(inn)en in Kolumbien geschätzt, also derjenigen, die den Weg der Farc mit militärischen Mitteln weitergehen wollen oder sich kriminellen Banden angeschlossen haben. Oft haben sie diesen Weg weniger aus Überzeugung als aus Perspektivlosigkeit gewählt - in einer Region, die zu den ärmsten Kolumbiens gehört. So lässt sich etwa mit Schutzgelderpressung und Drogenschmuggel seit langem gutes Geld verdienen.
Jeden Abend Hausarrest
Neben den Dissident(inn)en haben sich nach der Entwaffnung des Großteils der Farc-Guerilla viele Gruppierungen in dem entstandenen Machtvakuum breitgemacht. Unter ihnen: Jugendgangs, die linke ELN-Guerilla und paramilitärische Milizen.
Um die Bewegungsmöglichkeiten ihrer Feinde, der Farc-Dissident(inn)en und ihrer Unterstützer(innen), zu begrenzen, haben die Paramilitärs in einem weiten Teil der Provinz eine Ausgangssperre durchgesetzt. Doch neben diesen Maßnahmen, die das tägliche Leben erschweren, werden sie auch mit vielen Gräueltaten in Verbindung gebracht. "Erst in der letzten Woche wurden acht Menschen in der Region ermordet. Ein falsches Wort kann zu viel sein", sagt Benitez, der einer Gruppe von Führungspersönlichkeiten in der Gemeinde angehört, einer besonders gefährdeten Spezies in diesem Teil der Welt.
Einige von ihnen sollen aufgrund ihrer Nähe zur Guerilla von Mitgliedern der Paramilitärs ermordet worden sein. "Manchmal können wir aber auch nur ahnen, warum es wieder jemanden getroffen hat. Wir leben in ständiger Angst", erklärt Benitez. Der Staat, so sind sich hier alle einig, tut zu wenig, um Recht und Ordnung aufrechtzuerhalten. Spätestens sobald es dunkel wird, verlassen die Polizist(inn)en in der nächstgelegenen Stadt San Vicente del Caguán aus Sicherheitsgründen nicht mehr die Wache, und auf dem Land geht ihre Präsenz ohnehin gegen null. Auch das inzwischen in der Region stationierte Militär wirkt für die meisten nur wie eine billige Requisite in einem Theaterstück.
Unterdessen versuchen sich viele derer, die früher selbst Polizeiwachen angegriffen haben, in der Fisch- und Schweinezucht. In Miravalle, einer abgelegenen Siedlung der entwaffneten Farc, grunzen vier prächtige Säue und ihre Ferkel um die Wette. In einem Becken tummeln sich Tausende Tilapia-Fische. Die Landwirtschaft und die Tierzucht seien keine völlig unbekannten Felder für die Ex-Farc-Kämpfer(innen), erklärt ein ranghohes Mitglied der entwaffneten Guerillagruppe. Man habe sich früher nicht nur mit Blei beschäftigt. Mittelfristig sei es ihr Ziel, zu Selbstversorgern zu werden. Die Fische sollen irgendwann als Tauschmittel gegen andere Waren eingesetzt werden, die hier im Dschungel schwer zu bekommen sind. Hoch im Kurs stehen Baumaterialien, da die Ex-Guerilleros mit den vom Staat gebauten Behausungen, in denen nach jedem Schauer eine Pfütze steht, nicht sehr glücklich sind.
Ein zerbrechlicher Pakt
Doch die politischen Entwicklungen bringen Unruhe in das Camp. Die jüngsten Parlamentswahlen haben gezeigt, wie gespalten die Gesellschaft noch ist, und die kommenden Präsidentschaftswahlen werden vor allem zu einer Abstimmung über den Friedensprozess werden. Die Kandidaten mit den größten Chancen sind Ivan Duque vom rechts-konservativen Lager um den ehemaligen Präsidenten Álvaro Uribe und im Mitte-Links-Lager der ehemalige Bürgermeister der Hauptstadt Bogotá, Gustavo Petro. Während der eine das Rad der Zeit gerne so weit es geht zurückdrehen würde, will Letzterer den Friedenskurs des abtretenden Präsidenten Juan Manuel Santos fortsetzen.
Sollte Duque bei der kommenden Wahl Ende Mai gewinnen, könnten den Ex-Guerilleros trotz des rechtlich bindenden Friedensvertrags einige Repressalien drohen. Ein Fall, für den sie sich zumindest schon einmal verbal gerüstet haben. Wenn der Staat wieder in den Krieg ziehen wolle, könnten sie auch einfach wieder im Wald verschwinden, heißt es. Eine Aussage, die zeigt, wie fragil der Friedensprozess in Kolumbien noch ist.
Für Hilfsorganisationen wie die Caritas ist die Lage in der Provinz Caquetá wie auch in der weiteren Projektregion Nariño eine Herausforderung. Doch kirchliche Organisationen haben auch Vorteile in diesen abgelegenen Gegenden, da ihre Repräsentanten in der Vergangenheit im Gegensatz zu denen des Staates immer präsent waren. Sie sind anerkannt und gelten als neutrale Kraft. Auch in den Verhandlungen zwischen der Regierung und der Farc und aktuell mit der ELN-Guerilla haben sie vermittelt.
Mehrere Säulen der Hilfe
Trotzdem ist aller Anfang schwer. In gemeinsamen Sitzungen müssen die Mitarbeitenden der kolumbianischen Caritas erst einmal das Vertrauen der Anwohner(innen) gewinnen. In der Gemeinde von Pfarrer José Ricardo Ramirez, eine zweistündige Schlaglochfahrt von der nächstgrößeren Stadt entfernt, helfen Luftballons, das Eis zu brechen. Alle sollen ihr Lieblingstier darauf malen und ihre Gemeinsamkeiten mit ihm erklären.
Pfarrer Ramirez outet sich als Katzen-Typ. "Sie sind freiheitsliebend und mögen trotzdem die Gemütlichkeit - wie ich", sagt er schmunzelnd. Doch mit der Freiheit ist es so eine Sache. Nicht jeder will offen über die Vergangenheit reden. Zu groß ist die Angst, für ein falsches Wort zu sterben. Sowohl paramilitärische Organisationen wie die Águilas Negras, die Schwarzen Adler, und die Dissidenten der Farc unterhalten ein dichtes Netz an Informanten und Sympathisanten.
"Wir berücksichtigen all diese Punkte in unserem Projekt, deshalb haben wir es auf drei Säulen aufgebaut", erklärt die Psychologin Angelica Gallego von der Caritas Kolumbien. "Zum einen schulen wir die Menschen, wie sie ihre Sicherheit verbessern können", sagt sie. So werden zum Beispiel gemeinsam Sicherheits- und Evakuierungspläne in den Gemeinden erstellt. Für den Fall, dass eine akute Gefahr droht. "Zum anderen klären wir die Menschen über ihre Rechte auf. Viele wissen gar nicht, an wen sie sich wenden können, wenn ihnen Unrecht geschieht. Wir versuchen auch, die Verbrechen der Vergangenheit systematisch festzuhalten." Viel zu oft sei ein Mantel des Schweigens ausgebreitet worden.
Auch die Inhalte des Friedensvertrags machen sie und ihre Kolleg(inn)en bekannt. Denn wie soll ein Abkommen mit Leben gefüllt werden, wenn es niemand kennt. Die letzte Säule des Projekts ist die Analyse. "Wir wollen herausfinden, wie die Umsetzung des Friedensprozesses verläuft und wo es hakt." Doch die Hoffnung auf Frieden besteht weiter, trotz aller Schwierigkeiten. "Wir sind überzeugt, dass die Vorteile des Friedensvertrags überwiegen. Und wir werden unermüdlich dafür arbeiten, ihn mehr und mehr mit Leben zu füllen", sagt Ramirez. Allerdings werde es einen langen Atem brauchen.
Anmerkung
* Namen geändert
Die Pflegeberufereform: Generalistik mit Ausnahmen
Kein Ausbildungsplatz darf verloren gehen
Digitalisierung: Wo klemmt es bei der Caritas vor Ort?
Umsetzung der Arbeitshilfe 182: Eine Umfrage zeigt Fortschritte und Lücken
Aufbau Ost: Wir schaffen das!?
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Thema
Danke für Ihren Kommentar!
Ups...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite erneut und wiederholen Sie den Vorgang.
{{Reply.Name}} antwortet
{{Reply.Text}}