Tun Lust am gemeinsamen
Neue Freunde gefunden und die Erstausgabe der "Begegnung" produziert haben deutsche und geflüchtete Jugendliche in Geldern.Tobias Kleinebrahm
Junge Menschen, einheimische und geflüchtete, miteinander in Kontakt zu bringen und ihnen die Gelegenheit zu geben, zusammen produktiv etwas zu tun, war das Ziel eines gemeinsamen Zeitungsprojektes der Caritas Geldern-Kevelaer, Liebfrauen-Berufskolleg und dem Verein Papillon. Daraus ist die Zeitung „Begegnung“ entstanden.
„Ich wollte gerne mehr Kontakt finden zu deutschen Jugendlichen, die deutsche Sprache lernen und die deutsche Kultur kennenlernen“, erzählt Rayane Al Jabali, eine der Teilnehmerinnen in dem Projekt. Die 19-Jährige aus dem Libanon, die jetzt in Geldern lebt, war gleich begeistert von der Möglichkeit, hier mit Gleichaltrigen in Kontakt zu kommen. „Beim ersten Treffen habe ich fast gar nichts verstanden, weil alle so schnell geredet haben. Aber jetzt habe ich durch die Zeitungsgruppe neue Freunde gefunden“, freut sich Rayane.
Diesen Eindruck bestätigt auch Sigrid Thomas, die das Projekt von Seiten des Caritasverbandes begleitet hat: „Die Lust, gemeinsam etwas zu tun, war spürbar und je mehr die Jugendlichen in Aktion waren, zum Beispiel bei Interviews, umso mehr an Begegnung ist dabei entstanden.“ Dementsprechend heißt die neue Zeitung auch „Begegnungen“. Darin erzählen die Autoren von eigenen persönlichen Erfahrungen, von besonderen Begegnungen in ihrem Leben und bieten dabei teilweise sehr persönliche Einblicke.