Nach dem Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts, dass Datenschutzbehörden den Betrieb von Facebook-Fanpages untersagen dürfen, herrscht auch innerhalb der Caritas weitgehend Ratlosigkeit. Was unbedingt getan werden sollte, um nicht in Gesetzeskonflikte zu kommen, wird hier erläutert.
Mehr
Seit elf Jahren leitet der Soziologe Matthias Schulze-Böing das kommunale Jobcenter in Offenbach. Dort hat er es mit einer der höchsten Ausländerquoten in Deutschland zu tun. Wie sich Flüchtlinge gut in den Arbeitsmarkt integrieren lassen, erklärt er im Interview.
Mehr
Kritik an Europa zu äußern ist in Mode: Sei es die „gescheiterte“ Asylpolitik, das Vorgehen in der Finanzkrise oder der Austritt Großbritanniens aus der EU. Im Gespräch mit Martin Herceg sieht der Migrationsforscher Jochen Oltmer Politik, Kirche und Wohlfahrtsverbände gefordert und klärt auf warum das Dublin-Abkommen nicht funktioniert.
Mehr
Manuela Specker leitet die Fachstelle Bildung bei der Caritas Schweiz und ist Herausgeberin des Sozialalmanachs. Die Ausgabe 2019 ist unter dem Titel „Digitalisierung – und wo bleibt der Mensch?“ erschienen (www.caritas.ch/sozialalmanach). Martin Herceg hat mit ihr über dieses kontrovers diskutierte Thema gesprochen.
Mehr
Anschläge auf Flüchtlingsheime, Hass-Kommentare auf Facebook und Angst vor Überfremdung: Mit dem Anstieg der Flüchtlingszahlen wachsen in Deutschland auch die Vorbehalte gegenüber Ausländern.
Mehr
Der Caritas wird immer wieder vorgeworfen, sich an den Flüchtlingen zu bereichern. Andere Hilfesuchende würden zu kurz kommen. Mitarbeitende wiederum sind vermehrt rechtspopulistischen Anfeindungen ausgesetzt. Mit Ansgar Funcke, Caritasdirektor in Darmstadt, sprach darüber Martin Herceg von der neuen caritas.
Mehr
Immer mehr Kinder in Deutschland müssen in Armut aufwachsen. Warum das so ist und was passieren könnte, wenn wir daran nichts ändern, erklärt der Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge im Interview.
Mehr
Freiwilliges Engagement ist wichtig, aber nicht selbstverständlich. Im Interview erklärt die Ehrenamts-Forscherin Doris Rosenkranz, wie sich Engagement verändert hat – und wie das Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt gelingen kann.
Mehr
Im Norden Armeniens leben Zehntausende Flüchtlinge in Bauruinen – ohne Gasanschluss und Brennholz bleiben ihre Wohnungen im Winter kalt. Bis 2024 will die Caritas 340 Dächer mit Solaranlagen ausstatten. Wer davon profitiert, erklärt Martin Thalhammer, zuständiger Länderreferent von Caritas international, im Interview.
Mehr
Mehrere Hunderttausend Menschen engagieren sich freiwillig bei der
Caritas in Deutschland. Welchen Stellenwert dieses Engagement einnimmt, erklärt Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa im Gespräch.
Mehr
Nataliia und Ahmed fliehen vor russischen Bomben – und landen in Köln: er 2016, sie 2022. Während die junge Frau aus der Ukraine auf der Überholspur ankommen kann, muss der Syrer Ahmed viele Jahre auf eine Chance warten. Das sorgt für Frust – besonders bei denen, die sich seit Jahren für Flüchtlinge engagieren.
Mehr
Warum es uns oft schwer fällt einem Mitmenschen zu vergeben - und welche Auswirkungen das für unser eigenes Seelenleben haben kann, erklärt die Mannheimer Psychologin Doris Wolf im Interview.
Mehr
Vor 20 Jahren war Wohnen in Deutschland kein großes Thema. Seit 2009 steigen die Mieten jedoch unaufhaltsam – ein Ende ist nicht in Sicht. Wie es dazu kam – und warum eigentlich genug Wohnfläche für alle da ist, erklärt der Ökonom Matthias Günther vom Pestel-Institut.
Mehr
Steigende Energiekosten, eine über Jahrzehnte fehlgeleitete Klimapolitik – und mittendrin Menschen, die kaum zur Klimakrise beitragen, obwohl die Folgen sie hart treffen: auf Ortstermin mit einem ehrenamtlichen Stromsparhelfer im Münsterland.
Mehr
Jedes Jahr gibt die Caritas Schweiz einen Sozialalmanach heraus. 2019 lautet der Titel: "Digitalisierung - und wo bleibt der Mensch". Im Interview spricht Herausgeberin Manuela Specker von den sozialen Herausforderungen in unserem Nachbarland.
Mehr
Auf der Wir.Jetzt.Hier-Bustour haben Hannah Beck und Irene Bär die Bundeszentrale der Caritas in Freiburg hinter sich gelassen und sind quer durch Deutschland gereist, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Was sie dabei erlebt haben - und welche Begegnungen in Erinnerung geblieben sind.
Mehr
Integration gelingt, wenn Menschen zu Kolleg(inn)en werden. Und wer neu in Deutschland ist, hat zunächst kein Netzwerk und keine Kontakte. Im November 2016 fand daher auf Initiative des Deutschen Caritasverbandes die bundesweite digitale Aktionswoche „Werde Türöffner“ statt.
Mehr
Noch können viele Menschen, die unter den Folgen der Coronakrise leiden, ihre finanziellen Verpflichtungen erfüllen. Bedingt durch Jobverlust und Kurzarbeit könnte sich das aber bald ändern – und eine völlig neue Klientel auf professionelle Schuldnerhilfe angewiesen sein, berichtet Elisabeth Mankertz im Interview.
Mehr
Noch können viele Menschen, die unter den Folgen der Coronakrise leiden, ihre finanziellen Verpflichtungen erfüllen. Bedingt durch Jobverlust und Kurzarbeit könnte sich das aber bald ändern – und eine völlig neue Klientel auf professionelle Schuldnerhilfe angewiesen sein, berichtet Elisabeth Mankertz im Interview.
Mehr
Vom 27. bis 29. März 2019 findet zum fünften Mal der Caritaskongress in Berlin statt – und noch nie gab es so viele Anmeldungen wie in diesem Jahr. Was der Kongress zu bieten hat – und wie Bulli-Treff und Pflegeroboter zusammenpassen, erfahren Sie in unserer Kongress-Vorschau.
Mehr
Ein Saal, 800 Menschen, 37 Tische: Der Eröffnungstag des Caritaskongresses 2016 ist mit zwei Tablesessions zu Ende gegangen. Ziel des neuen Formates: Jede(r) Teinehmer(in) kommt zu Wort, kann sich beteligen und erhält Einblick in die ganze Breite der Caritas-Arbeit.
Mehr
Mit einem Vortrag über die Herausforderungen des demografischen Wandels und die Sorgekultur zwischen den Generationen hat der Gerontologe Andreas Kruse den 4. Caritaskongress in Berlin eröffnet. Wir haben dem Heidelberger Alterswissenschaftler vorab drei Fragen gestellt.
Mehr
Beim Jahresempfang des Deutschen Caritasverbandes betonte Bundeskanzlerin Angela Merkel die Bedeutung der Caritas bei der Integration von Flüchtlingen. Sie verwies darauf, dass die Politik über den europäischen Tellerrand hinwegschauen und entschieden die Fluchtursachen bekämpfen müsse.
Mehr
Am Mittwoch, 27. März 2019, beginnt zum fünften Mal der Caritaskongress in Berlin. Martin Herceg hat vorab Caritas-Vorstandsmitglied Eva M. Welskop-Deffaa zu ihren persönlichen Kongress-Highlights befragt.
Mehr