Netzwerke mit Demokratie fluten
Eine Kampagne zur richtigen Zeit: Mit dem Projekt "Mensch Münster! Lebe Freiheit!" starten der Diözesan-Caritasverband und das Bistum Münster sowie der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in das Wahljahr 2025. Sie wollen möglichst viele Einrichtungen, Gruppen und Initiativen zu Aktionen für die Demokratie animieren - und vor allem junge Menschen und Erstwähler:innen für die Chancen der Demokratie sensibilisieren. In welchem Format? Das ist offen. Jede Initiative kann das selbst entscheiden. Videos, Diskussionsveranstaltungen, Aktionen - die Initiatoren setzen auf die Kreativität der Teilnehmer:innen.
"Demokratie ist kein Selbstläufer, sondern eine Aufgabe", sagt der Direktor des Diözesan-Caritasverbandes Dominique Hopfenzitz. "Sie lebt von Menschen, die sie verteidigen, sich einbringen und für eine gerechte, offene Gesellschaft eintreten." Gerade diese Bürgerinnen und Bürger will die Kampagne stärken. "Wir möchten Menschen zusammenbringen, Räume für ihren Austausch schaffen und Materialien bereitstellen, um über Demokratie ins Gespräch zu kommen", beschreibt der Diözesan-Caritasdirektor das Konzept der Kampagne.
So kannst Du Teil der Kampagne werden
"Damit wollen wir Freiheit, Vielfalt, Gerechtigkeit und Mitbestimmung, die Grundpfeiler unserer demokratischen Gesellschaft, erfahrbar machen." Denn in Freiheit, Frieden, Wohlstand und Vielfalt zu leben, ist einerseits ein Privileg. Als solches muss es aber auch erst empfunden werden. Gerade Jüngere erleben Demokratie als selbstverständlich. Das aber ist sie nicht. Im Gegenteil, sie ist in Gefahr. Das zeigen die populistischen und demokratiefeindlichen Entwicklungen in Deutschland und anderen Ländern.
Mit der Kampagne wollen die Initiatoren ein Zeichen für Nächstenliebe, Vielfalt sowie Toleranz und gegen populistische und extreme Tendenzen setzen. Dominique Hopfenzitz lädt alle jungen Menschen ein, Teil der Kampagne zu werden. Und hofft, dass gesellschaftliche Räume und die sozialen Netzwerke "mit Demokratie geflutet" werden. Das soll sowohl noch vor dem kurzfristig vorgelegten Termin der Bundestagswahl am 23. Februar als auch mit Blick auf die Kommunalwahlen in NRW im Herbst geschehen.
Über die Bistumsgrenzen hinweg
Über die Grenzen des Bistums Münster hinaus werden sich weitere Bistümer und Diözesan-Caritasverbände an der Kampagne beteiligen. Dafür ist das Emblem der drei bunten Herzen editierbar, etwa in "Mensch NRW! Lebe Freiheit!" oder "Mensch Köln! Lebe Freiheit!". Alle Teilnehmer, auch Orts-Caritasverbände, Pfarrgemeinden oder andere Träger, können das Material anpassen. Geplant sind Großflächenplakate und Fahnen sowie Angebote an Schulen, Video-Wettbewerbe oder Diskussionsrunden.
Mehr zum Thema: Im Internetshop können Initiativen ihre eigenen Sticker, Tattoos, Post-
karten und Jutebeutel gestalten und bestellen unter: lebefreiheit.de