Beim Polit-Talk auf dem Caritaskongress ging es um diese Themen:
Familie und der soziale Wandel
Familien gelten als Leistungsträger unserer Gesellschaft. Ohne sie ist ein gutes Miteinander kaum vorstellbar. Die Entwicklung der Kinder begleiten und Angehörige pflegen sind nur zwei von vielen Aufgaben, die unter einen Hut gebracht werden müssen. Diese Erwartungen machen vielen Familien zu schaffen. Professor Ronald Lutz von der FH Erfurt spricht von erschöpften Familien.
In der Diskussionsrunde wird es darum gehen, wie Familien in schwierigen Lebensphasen intensiver unterstützt werden können.
- Caritas-Forderung: Recht auf Hilfen für kranke Eltern einführen
- Caritas-Forderung: Familien in belasteten Lebenslagen helfen
Familie und Finanzen
Materielle Unsicherheit belastet den Alltag vieler Familien. Wer keinen festen Arbeitsplatz mit angemessenem Einkommen hat, blickt mit bangem Blick in den Tag. Besonders schwierig ist die Situation für Alleinerziehende und kinderreiche Familien: So liegt das Risiko für Kinder von Alleinerziehenden mit zwei Kindern in Armut aufzuwachsen bei 62 Prozent. Dabei kämen viele Eltern finanziell alleine zurecht, sind aber wegen ihrer Kinder auf Transfers angewiesen. Das kritisiert die Caritas, denn "Familie zu haben, darf nicht zu einem gesteigerten Armutsrisiko führen".
Wenn Kinder da sind oder Angehörige pflegebedürftig werden, arbeiten Eltern meist in Teilzeit oder bleiben ganz zu Hause. Dadurch sinkt ihr Familieneinkommen. Aber Kinder brauchen nicht nur Zeit, sie kosten auch viel Geld. Um das Armutsrisiko für Familien zu verringern, braucht es gezielte staatliche Maßnahmen.
In der Diskussion wird es darum gehen, mit welchen Konzepten die Kinderarmut in Deutschland eingedämmt und die finanzielle Absicherung von Familien sichergestellt werden kann.
- Caritas-Forderung: Arme Familien finanziell besser absichern
- Caritas-Forderung: Alleinerziehende besser unterstützen
Familie und Beruf
Viele Familien sehnen sich nach mehr Zeit füreinander. Zeit für die Kinder, Zeit um den Haushalt zu organisieren oder alt gewordene Familienmitglieder zu pflegen. Nach wie vor haben Frauen und Männer bei Care-Leistungen unterschiedliche Rollen. Sie entsprechen nicht immer ihren Wünschen
Für die Caritas steht fest: Familien müssen Erwerbsarbeit und Familienleben in Einklang bringen, ohne dabei unter permanentem Zeitdruck zu stehen. Dabei brauchen sie Unterstützung.
In der Diskussionsrunde wird es um Zeitkonzepte und um einen neuen Umgang mit Arbeitszeiten gehen.
- Caritas-Forderung: Familien zeitlich entlasten
Hier finden Sie die familienpolitischen Forderungen der Caritas auf einen Blick
An der Diskussionsrunde beim Caritakongress nehmen teil:
- Katja Dörner
Die Grünen-Politikerin ist seit 2009 Bundestagsabgeordnete und kinder- und familienpolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Mehr - Elisabeth Winkelmeier-Becker
Die CDU-Politikerin ist seit 2005 Mitglied des Bundestags. Sie vertritt ihre Partei im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Mehr - Prälat Dr. Peter Neher
Vertritt als Präsident den Deutschen Caritasverband und setzt sich familienpolitisch ein. Seine Expertise speist sich aus der konkreten Erfahrung, die Caritas-Mitarbeitende in den familienunterstützenden Diensten und Einrichtungen machen. Mehr - Moderation: Elke Durak, Redakteurin beim Deutschlandradio Kultur
Download
Faktenblatt zur Sozialen Stadtentwicklung und Sozialraumorientierung
Die Diskussionsrunde findet am 19. April von 09.15 bis 10.45 Uhr im Rahmen des Caritaskongresses im Berliner CongressCentrum statt.
Ihre Meinung ist gefragt:
- VOR DER DISKUSSION
Nutzen Sie die Kommentarfunktion auf dieser Seite, um vor der Diskussionsrunde Ihre Fragen an die Diskutanten zu stellen. - WÄHREND DER DISKUSSION
Die Diskussion wird auf dieser Seite live übertragen. Ihre Anmerkungen können Sie in das Kommentarfeld dieser Seite eingeben. Ausgewählte Kommentare werden in die Diskussionsrunde eingebracht.
Wir freuen uns, wenn Sie unseren Livestream auf ihrer Website bewerben wollen. Bitte verwenden Sie dazu diese Banner und verlinken Sie auf http://www.caritas.de/polittalk.
Infotext zum Livestream beim Caritaskongress
Infotext Livestream Polittalk beim Caritaskongress
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Thema
Danke für Ihren Kommentar!
Ups...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite erneut und wiederholen Sie den Vorgang.
{{Reply.Name}} antwortet
{{Reply.Text}}