Der zweite Band der BFS-Fachserie „Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit in der Sozialwirtschaft“ widmet sich Handlungsfeldern für Unternehmen und den notwendigen politischen Rahmenbedingungen.
Mehr
Personalengpässe, Vergütungsdefizite und unzulängliche Infrastruktur: Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser stehen vor Herausforderungen. Die Anzahl der Insolvenzverfahren war in den letzten Jahren so hoch wie lange nicht. Private und freigemeinnützige Träger sind unterschiedlich betroffen.
Mehr
Das aktuelle „Trendbarometer Sozial- und Gesundheitswirtschaft“ zeigt, dass über alle Branchen hinweg viele Einrichtungsträger pessimistisch auf die wirtschaftliche Situation blicken.
Mehr
Neuregelungen im Rahmenwerk der europäischen und nationalen Bankenaufsicht veranlassen die Finanzinstitute, Nachhaltigkeitsaspekte in alle Entscheidungs- und Steuerungsprozesse einzubeziehen. Dies wirkt sich auf deren Kreditvergabe und die Sicherheitsbewertung aus.
Mehr
Die Energiekrise und die Inflation wirken sich negativ auf die Wirtschaftlichkeit sozialer Organisationen aus. Neben staatlichen Hilfen, die wesentlich sind, gibt es zahlreiche Maßnahmen, um das Liquiditätsmanagement zu optimieren.
Mehr