Mein Weg: Jobcenter, Ingeus, Freiwilligen-Zentrum Fürth, Seniorenheim
Beim Freiwilligen-Zentrum Fürth
Nicht klassische Weg wie in Schule, sondern viele Stufen, viele Teams, viele Lehrer, andere Weise. Es gibt dort einen Coach für mich. Immer drei oder vier Personen haben einen Coach. Mein Coach ist eine junge Frau. Sie ist in Deutschland geboren, aber ihre Familie ist aus Afghanistan. Sie heißt Fasi. Und sie hat zu mir gesagt: „Ich habe eine Arbeit passend für dich. Hast du Zeit und Lust?” Ich habe geantwortet: „Ja, natürlich gerne!” Erst hat sie das Jobcenter Fürth angerufen wegen Genehmigung. Und dann hat sie bei FZF, Freiwilligen-Zentrum Fürth, angerufen. Und sie hat mir erklärt, was bedeutet FZF. Danach sie hat ein Termin mit FZF gemacht. Und sie hat mir gegeben ein Dolmetscher mitgehen zu FZF in Fürth. Wir haben gegangen nach Fürth FZF. Dort drei Frauen empfangen uns. Und der Dolmetscher hat mich und ihn vorgestellt.
Stelle im Seniorenheim
Bashar stellt den Publikum seine Geschichte vor.Freiwilligen-Zentrum Fürth
Danach die Frauen haben einen Vorschlag: Ob ich kann junge Schüler Mathematik und Physik lernen. Ich war Pilot und ich kenne sehr gut Mathematik und Physik. Und ich habe ihnen gesagt: „Ja, sehr gerne.” Nach drei Tage ich habe ein Anruf von FZF mit Herr Jürgen. Er sagt: „Ich möchte Sie sehen und diskutieren. Kommen Sie, wenn Sie Zeit haben.” Ich habe zu ihm gegangen. Und er hat gesagt: „Bashar, es ist schwierig für dich, Mathematik und Physik in einer anderen Sprache zu unterrichten. Aber ich habe eine andere Stelle für dich in Seniorenheim." Ich habe gesagt: "Ja, gerne." Und nach zwei Tagen ich gehe mit Dolmetscher von Ingeus zu Seniorenheim St. Joseph in Fürth. Und der Chef dort war sehr freundlich und akzeptieren uns. Er hat mich und den Dolmetscher zu einer Frau Danijela, die dort arbeitet, gebracht. Der Dolmetscher hat mit Danijela gesprochen: "Das ist Bashar Alhaj. Er möchte hier helfen. Und der Chef hat die alten Menschen gefragt: "Wollen Sie, dass Bashar hier helfen? Er kommt aus Syrien. Er war Pilot." Alle sagen: "Ja, gerne!" und klatschen.
Und dann der Chef ist zu seinem Büro gegangen und der Dolmetscher ist zu Ingeus gegangen und ich eine neue Stelle gehabt mit Frau Danijela, mein Chef. Ich bin geblieben und wir diskutieren, wie kann Zusammenarbeit. Sie hat sehr viel Geduld über mich, weil ich nicht so gut Deutsch gesprochen habe. Und Danijela sehr sehr nett und hat sehr Geduld über die Leute dort. Alle dort lieben Danijela. Und sie hat gesungen. Sie hat eine sehr schöne Stimme. Nach ein Monat es gibt eine Zeitung hier in Fürth, die Fürther Nachrichten. Und sie hat ein Termin mit mir und mit Danijela. Wir haben ein Foto und ein Text zusammen in der Zeitung.
Ich arbeite dort noch bis heute. Ich bin glücklich. Wenn ich in das Seniorenheim komme, ich bin eine andere Person. Und danke Gott dafür. Das ist geworden von Jobcenter, Ingeus und FZF.
Autor: Bashar
Bashar kommt aus Syrien. Seine Muttersprache ist Arabisch.
Der Text stammt aus dem Buch "Ankommen in Fürth", Herausgeberin Heidemarie Glöckner, Freiwilligen-Zentrum Fürth, 2018.