Frauen zusammen sind immer stark
Wir freuen uns sehr, hier teilzunehmen. Wir finden, das ist sehr richtig, weil viele Frauen erzählen ihre Probleme, ihr Glück und ihre Überzeugung. Alle sind unterschiedlich. Alle haben unterschiedliche Aufgaben in ihrem Leben. Zuhören, die unterschiedlichen Sachen, das hilft uns auch zu unseren Horizont zu öffnen.
Manchmal denken wir, wir sind allein, aber Gott sei Dank, wir nicht allein.
Und wir lernen auch etwas dazu. Hier sein ist für uns auch eine Möglichkeit, mehr Deutsch zu lernen. In diesem Frauentreff gibt es jeden Monat ein Programm, zum Beispiel:
- Wir treffen, reden
- Informationen, Sprache zu lernen
- Orientieren in Stadt
- Erste-Hilfe-Kurs, Sport und Schwimmkurs.
Heidemarie Glöckner kündigt Martha und ihre Geschichte an.Freiwilligen-Zentrum Fürth
Wir sind informiert hier. Hier mehr Informationen, weil verschiedene Leute kommen mit verschiedenen Ideen. Der Frauentreff macht Frauen stark. Wir sind ja hier in Deutschland weit weg von unserer Familie. Wenn wir treffen Menschen von unsere Heimat und andere Frauen, reden, zuhören, das ist gut für die Seele. Und das macht stark. Wir haben alle unsere Probleme. Frauen haben immer Probleme. Jede Frau hat ihre eigenen Probleme. Nicht Männer. Frauen: Wir brauchen etwas. Hier im Frauentreff wir versuchen einander zu unterstützen. Wir machen nichts allein. Ehrenamtliche Frauen versuchen, uns zu unterstützen. Das sind Chancen.
Wir alle heute sagen: Danke! Und wir hoffen, dass immer dieser Frauentreff geht weiter. Wir sind überzeugt von den Programmen, die sie machen für uns. Und wir sagen: Danke!
Autorin: Martha
Martha, Werkitu und Gifti kommen aus Äthiopien. Ihre Muttersprache ist Amharisch.
Der Text stammt aus dem Buch "Ankommen in Fürth", Herausgeberin Heidemarie Glöckner, Freiwilligen-Zentrum Fürth, 2018.