Starke Paten stärken Kindern den Rücken
Angefangen haben ihre gemeinsamen Unternehmungen im letzten Februar, nachdem Bettina* beim Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) eine Schulung zur Übernahme einer Patenschaft für Kinder im Rahmen des Mogli-Projektes von SkF und seinem Kooperationspartner, der Katholischen Familien-Bildungstätte Fulda, absolviert hatte. In Hünfeld und Neuhof existieren solche Patenschaften bereits, in Fulda sind sie in Vorbereitung.
Fest eingetragen im Wochenplan: Samstags trifft sich das Mädchen mit ihrer Patin.Christian Scharf
"Wir bilden gerade weitere Ehrenamtliche aus, die eine solche Patenschaft bereit sind zu übernehmen", sagt Ewald Volgel von der SkF-Fachstelle Ehrenamt. "Ziel ist es, denjenigen Kindern solche Unterstützung zu vermitteln, bei denen Grundschule, Kindergarten, Familien, Behörden oder andere Instituionen zu der Ansicht kommen, dass ihnen ein solcher starker Partner gut tun könnte." Nicht von ungefähr erinnert der Projektname Mogli natürlich an das kleine Menschenkind aus dem Dschungelbuch, das mit Panther und Bär starke Tiere als Freunde zur Seite hatte.
Unterstützung ja – Nachhilfe nein
Wohlgemerkt, es geht hier nicht um Nachhilfeunterricht in irgendeiner Form. Die vermittelten Kinder sind unterschiedlichen Alters, ihre Familienkonstellation allgemein und auch die wirtschaftliche Situation in den betroffenen Familien verschieden. Tuula* zum Beispiel hat mehrere Geschwister, die aus gesundheitlichen und anderen Gründen besonderer Zuwendung bedürfen. Da fiel – so hatten die Eltern selbst das Gefühl – die kleine Tuula immer ein wenig "hinten herunter". Bei ihrer Patin genießt sie nun einmal wöchentlich die volle, ungeteilte Aufmerksamkeit.
"Ich habe mir diese Form der Freiwilligenarbeit selbst ausgesucht und bin sehr froh, dass ich mich dafür entschieden habe", unterstreicht Bettina Scholz. "Die Zusammenkünfte mit Tuula sind sehr unterhaltsam, und ich habe als Grundschullehrerin auch nochmals einen ganz andere Perspektive in Hinblick auf Kinder in diesem Alter erhalten. Zudem finde ich es gut, dass der SkF uns Freiwilligen bei unseren Patenschaften intensiv begleitet!"
Beim Projekt Mogli helfen Erwachsene jungen Kindern. Christian Scharf
In der Tat werden Patenschaften für Mogli sorgfältig vorbereitet. "Grundsätzlich gibt es beim Sozialdienst katholischer Frauen eine Grundschulung für alle Ehrenamtlichen und anschließend eine Spezialisierung", betont Ewald Vogel. "Dabei bemühen wir uns, gemeinsam mit und individuell für jeden Freiwilligen das am besten geeignete Arbeitsfeld herauszufiltern. Mogli ist ja nur eine von verschiedenen Möglichkeiten!" Dennoch - gerade für Mogli suchen der Sozialdienst katholischer Frauen und die Katholische Familienbildungsstätte "Helene-Weber-Haus" verstärkt Interessenten, denn nachdem das Projekt gut angelaufen ist, steigt die Nachfrage nach Kinderpaten.
Eine gründliche Auswahl und Vorbereitung dieser Paten ist jedoch im Sinne aller Beteiligten - auch, damit Eltern das Vertrauen fassen, ihre Kinder überhaupt in ein solches Programm zu geben. Deshalb soll jeder potenzielle Pate auch vor dem Einsatz ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen.Tuula jedefalls ist mit ihrer Patin sehr zufrieden: "Das Kuchenbacken bei Bettina hat am meisten Spaß gemacht", sagt sie. "Da hab ich dann meinen Geschwistern was mitgebracht."
* Namen geändert