Freiburg, 15. April 2025. Der vor zwei Jahren begonnene Krieg im Sudan hat die größte und verheerendste humanitäre Krise der Welt ausgelöst. Über 30 Millionen Menschen, mehr als die Hälfte der sudanesischen Bevölkerung, sind auf Hilfe angewiesen. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen, an mehreren Orten im Land ist eine Hungersnot ausgebrochen. Millionen von Menschen sind innerhalb des Landes auf der Flucht oder haben sich in die Nachbarländer Südsudan, Tschad oder Ägypten gerettet.
"Der Krieg im Sudan ist nicht nur die größte humanitäre Katastrophe der Welt, er ist auch die größte vergessene Krise der Welt", sagt Oliver Müller, Leiter von Caritas international, und begrüßt es, dass sich die deutsche Bundesregierung im Rahmen der Sudan-Konferenz in London bereit erklärt hat, weitere 125 Millionen Euro für humanitäre Hilfe zur Verfügung zu stellen.
In Mali beispielsweise wären im Jahr 2024 etwa 700 Millionen Euro für ausreichende humanitäre Hilfe nötig gewesen. Von der internationalen Gebergemeinschaft seien aber gerade mal 273 Millionen Euro bereitgestellt worden. Lokale Caritas-Partner leisten sowohl in Mali als auch im Kongo, in Somalia oder der Tschadsee-Region dringend benötigte Überlebenshilfe.
Im Rahmen des Krieges im Sudan versorgen Caritas international und ihre Partner im Land Menschen in Not und kümmern sich um Geflüchtete in den Nachbarländern Ägypten, Tschad und Südsudan. Oberstes Ziel ist die Bereitstellung von überlebenswichtigen Gütern wie Lebensmitteln, Trinkwasser und Hygieneartikeln. Während in Ägypten der Fokus auf der Betreuung von unbegleiteten sudanesischen Kindern liegt, werden im Tschad und im Südsudan auch Saatgut verteilt, Brunnen gebohrt, Notunterkünfte gebaut und Energiesparöfen verteilt. Insbesondere im Südsudan und im Tschad ist es von entscheidender Bedeutung, die Aufnahmegesellschaften in die Hilfsangebote miteinzubeziehen, um Konflikten und sozialen Spannungen vorzubeugen.
Oliver Müller, Leiter von Caritas international, steht für Interviews zur Verfügung.
Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.
Spenden werden erbeten unter:
Spendenkonto
SozialBank
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
Verwendungszweck: CY01432