Vom 16. August bis zum 22. September wird sich die Caritas bundesweit mit Aktionen vor Ort, vor allem aber in den sozialen Medien in den Bundestagswahlkampf einmischen.
37 Tage diskutieren
37 Tage lang lädt die Caritas ein, auf den Facebook-Seiten von Caritas Deutschland zu diskutieren, nachzudenken und sich kritisch auseinanderzusetzen mit Themen wie Zuwanderung und Europa sowie Bildung und soziale Gerechtigkeit. „Gleichzeitig achten wir darauf, wie die Debatten im Wahlkampf laufen. Gerade in Zeiten von Populismus ist es wichtig, Stellung zu beziehen. Unsere freiheitliche, offene Gesellschaft baut auf Solidarität, Mitmenschlichkeit und Respekt. Daran wollen wir erinnern, wenn Debatten entgleisen und Menschen Vorurteile schüren“, macht Neher deutlich.
Caritas-Präsident Peter Neher: "Ich möchte in einer Gesellschaft leben, in der sich die Menschen mit Achtung und Wertschätzung begegnen - gerade dann, wenn Unterschiede deutlich werden.“DCV
Eigene Vorurteile hinterfragen
Die Aktion „Wählt Menschlichkeit“ wird von Caritas-Mitarbeitenden, Bischöfen und Prominenten unterstützt. Auf der Website www.waehlt-menschlichkeit.de finden sich Informationen, Termine und Grafiken, die dazu einladen, eigene Vorurteile mit der Wirklichkeit abzugleichen.
Facebook: @caritas.deutschland
Twitter: @caritas_web
#waehltmenschlichkeit