„Und bitte!“ – Nicht nur einmal erklang diese Aufforderung am Filmset im Marien-Haus in Straelen. Schon um 7.00 Uhr in der Früh starteten die Außenaufnahmen am Seniorenheim. Gut zehn Stunden später fiel die letzte Klappe. Immer mittendrin: Hauptdarstellerin Alice van Megen aus Straelen.
Mehr
Dass Alkohol ein Problem in der Schwangerschaft ist und man die Finger davon lassen soll, ist lange bekannt. Aber mal ein Gläschen Sekt? Das kann doch nicht schaden, denken viele. Lena Göckener sieht das anders und völlig kompromisslos: „Kein meint gar kein“. Diese Botschaft will sie schon Jugendlichen übermitteln.
Mehr
Wenn Verwandte Kinder in Pflege nehmen, kann das viele Vorteile haben. Aber es gibt auch besondere Herausforderungen zu bedenken. Sie müssen anders vorbereitet und begleitet werden als „fremde“ Pflegefamilien. Der Pflegekinderdienst des Sozialdienstes katholischer Frauen im Kreis Warendorf hat dafür ein besonderes Konzept erarbeitet.
Mehr
Im Durchschnitt sind die über 65jährigen wohlhabend und spielt Altersarmut in der Statistik eine geringe Rolle. Aber für den Präsidenten des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken (ZdK), Dr. Thomas Sternberg, „ist nicht die Zahl der Betroffenen entscheidend sondern der Einzelfall“.
Mehr
Wer auf dem Marktplatz in Warendorf in der Kulisse der stolzen Giebel der Kaufmannshäuser eine Tasse Kaffee trinkt, für den könnte der Gedanke an Armut in der Stadt kaum ferner sein. Aber nur wenige Meter weiter hinter der Laurentius-Kirche erlebt Anna Menke in ihrem Büro all ihre Facetten.
Mehr
Die Möglichkeiten digitaler Technologien in der Betreuung alter und demenzkranker Menschen werden unterschätzt. Zu dieser Erkenntnis ist Stefan Rieke im Rahmen der Untersuchungen zu seiner Bachelor-Arbeit an der Fachhochschule Münster gekommen.
Mehr
Ein großes Fest war nicht möglich, aber das Jubiläum war ein Grund zum Feiern: Vor 35 Jahren wurde der Fachdienst Gemeindecaritas beim Caritasverband Geldern-Kevelaer eingerichtet, um die Zusammenarbeit zwischen Kirche und Caritas zu fördern und lebendig zu gestalten.
Mehr
Was ihnen fehlt, ist Struktur. Aber Schule ist Struktur und ohne drohen sie unterzugehen. Immer mehr Integrationshelferinnen und -helfer wie Michaela Sommer kümmern sich um Schüler aller Altersklassen.
Mehr
„Meine Stimme ist so kratzig, weil ich drei Tage nicht mehr gesprochen habe.“ Es sind Aussagen wie diese, die Manuela Willenborg aufhorchen lassen. Die Sozialarbeiterin der Caritas Münster kümmert sich mit einem neuen Beratungsangebot um einsame Menschen.
Mehr
Der Offene Ganztag (OGS) an der Gemeinschaftsgrundschule St. Markus in Bedburg-Hau hat mit seinem Projekt „Upcycling-Markt“ den mit 2.500 Euro dotierten ersten Heimat-Preis der Gemeinde Bedburg-Hau gewonnen.
Mehr