Mit unserer Kampagne machen wir deutlich, dass die Türen der Caritas für jeden offenstehen. Jeden Menschen kann eine Notlage ereilen, Unterstützungs- und Beratungsangebote müssen gesichert sein, um Hilfe zu gewährleisten. Deshalb gilt es die soziale Infrastruktur und die sozialen Sicherungssysteme zukunftsfest weiterzuentwickeln.
In 10 Thesen und begleitenden Factsheets formuliert die Caritas vor diesem Hintergrund ihre Erwartungen an die Politik: Die Thesen der Caritaskampagne 2025
Factsheets zum Themenfeld Armut
Factsheets zum Download
PDF | 133,3 KB
Kinderarmut bekämpfen
Factsheet zu These 5 der Caritas-Kampagne 2025: Familien stärken.
PDF | 131,2 KB
Ausbildung für alle ermöglichen
Factsheet zu These 1 der Caritas-Kampagne 2025: Sozialpolitik ist für alle da.
PDF | 114,5 KB
Arbeitsmarktpolitische Angebote
Factsheet zu These 1 der Caritas-Kampagne 2025: Sozialpolitik ist für alle da.
PDF | 164,5 KB
Bürgerfreundliche soziale Dienstleistungsstruktur
Factsheet zu These 3 der Caritas-Kampagne 2025: Sozial braucht digital.
PDF | 111,8 KB
Energiearmut – Stromspar‐Check
Factsheet zu These 4 der Caritas-Kampagne 2025: Klimasozialpolitik ist Politik, die allen nutzt.
PDF | 127,2 KB
Klimasozialpolitik in der Praxis – Bundesprojekt Stromspar-Check
Factsheet zu These 4 der Caritas-Kampagne 2025: Klimasozialpolitik ist Politik, die allen nutzt.
PDF | 109,6 KB
Das Menschenrecht auf Wohnen muss für alle verwirklicht werden – Wohnungslosigkeit beseitigen!
Factsheet zu These 1 der Caritas-Kampagne 2025: Wohnungslosigkeit beseitigen!
PDF | 204,5 KB
Alterssicherung - Prävention und Bekämpfung von Altersarmut
Factsheet zu These 1 der Caritas-Kampagne 2025: Sozialpolitik ist für alle da.