Die Inflation steigt, viele Menschen kommen mit ihrem Geld nicht mehr aus. Aufgrund der herausfordernden Zeiten installiert die Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas Kleve eine offene Telefonsprechstunde für Rat- und Hilfesuchende. Jeden Mittwoch sind die Beratungskräfte von 15 bis 17 Uhr unter 02821 7209-220 zu erreichen.
"Wir wollen schnelle und unbürokratische Hilfe, möglichst ohne lange Wartezeit, anbieten", sagt auch Rita Fergen, Leiterin der Schuldner- und Insolvenzberatung an. Sie weiß, dass viele Menschen aus ganz unterschiedlichen Gründen Probleme mit dem Geld, mit der Haushaltsführung oder anderen finanziellen Belastungen haben. Und dennoch scheuen sie den Gang zur Schuldnerberatung. "Um auch diesen Menschen unser kostenloses Angebot zugänglich zu machen, haben wir uns für die Telefonsprechstunde entschieden", sagt Rita Fergen.
Mit "wir" meint sie ihr multiprofessionelles Team - bestehend aus einer Juristin, zwei Bankkauffrauen und einem Bankkaufmann, zwei Sozialarbeiterinnen und einem Sozialarbeiter sowie einer Sparkassen-Betriebswirtin. Sie alle beraten und unterstützen bei der Sicherung der Existenz, bei der Vermeidung einer weiteren Verschuldung und bei der Regulierung der aktuellen Verschuldung. 2021 nahmen fast 1500 Klient:innen das Angebot der Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas Kleve in Anspruch. Für 2022 und 2023 wird bundesweit ein deutlicher Anstieg erwartet. Das geht zumindest aus einer Umfrage der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) hervor, die Ende Mai veröffentlich wurde.
Veranstalter
Ansprechperson
Soziale Hilfen
Arntzstraße 9
47533 Kleve