Wertschätzung für die Helfer in der Not
WipflerPLAN spendet an die örtliche Tafel
Die letzten beiden Jahre waren für die Tafeln eine organisatorische, finanzielle und emotionale Herausforderung: Durch Kontaktbeschränkung blieben Tafelhäuser teilweise geschlossen - die Versorgung mit Lebensmitteln mussten die Tafeln zeitweise komplett über Lieferungen organisieren. Das bedeutete erhebliche Mehraufwände für die ehrenamtlichen Mitarbeiter und in der gesamten Logistik.
Für alle Anschaffungen dazu - von den Fahrzeugen über Kühlgeräte bis zu Waschräumen für die Lebensmittel-Kisten - sind die Tafeln auf Spendengelder angewiesen. WipflerPLAN unterstützt dieses beachtliche Engagement für die Gesellschaft wie jedes Jahr mit je 1.000 Euro für jede Tafel an den WipflerPLAN Standorten in Nördlingen, Donauwörth, München, Pfaffenhofen, Marktoberdorf und Lauf an der Pegnitz.
Die Architekten und Ingenieure bei WipflerPLAN arbeiten an der Infrastrukturentwicklung und Umweltplanung hiesiger Kommunen sind daher von Haus aus eng mit ihrer Region verbunden. Niederlassungsleiter Thorsten Nieszery freut sich daher, den Scheck an Branko Schäpers von der
Caritas überreichen zu dürfen. Das Team der Tafel Nördlingen hat einen großen Wunsch: "Wir würden gerne im kommenden Jahr endlich wieder ein Fest für die ehrenamtlichen Helfer machen. Die Wertschätzung ist wichtig und hat sehr gefehlt."
Über die WipflerPLAN Planungsgesellschaft
Mit über 200 Mitarbeitern in den Regionen Pfaffenhofen, Allgäu, Donauwörth, Nördlingen, München und Franken ist WipflerPLAN ein rein regional im bayrischen Raum tätiges Architektur- und Ingenieurbüro. Als traditionsreiches Familienunternehmen mit über 55 Jahre Know-how am Bau versteht sich das Büro als Partner bei allen kommunalen und privaten Bauaufgaben. Von der Idee bis zur Fertigstellung übernimmt WipflerPLAN vollumfassende Planungsleistungen aus einer Hand.
Die Architekten und Ingenieure bei WipflerPLAN kennen die Region wie ihre Westentasche und beraten direkt und umfassend vor Ort. Das Zusammenspiel aus Architektur, Infrastruktur und Umweltplanung ermöglicht es dem Planungsbüro, schlüssige Gesamtkonzepte zu entwickeln, die ganzheitlich gedacht sind. Das Besondere: Kurze Wege, enge, persönliche Kontakte und striktes Qualitäts- und Kostenbewusstsein werden bei WipflerPLAN großgeschrieben.