Besonders gefragt war wieder die Allgemeine Sozialberatung, die von 394 Haushalten in verschiedenen Not- u. Problemlagen in Anspruch genommen worden war. Dieser Dienst wird ausschließlich aus Spendenmitteln und einem Zuschuss der Diözese aus Kirchensteuermitteln finanziert. "Gerade diese wichtige Anlaufstelle wurde von Menschen in schwierigen Situationen wieder stark genutzt, wobei es meist existenzielle Notlagen waren, was zeigt, wie Notwendig unsere Arbeit für arme Menschen ist," berichtete Graf der Mitgliederversammlung. Aber auch aus den anderen Arbeitsbereichen, wie den Nachbarschaftshilfen, der Dillinger Tafel und den verschiedenen spezialisierten Beratungsdiensten konnten viele Menschen unterstützt werden. Besonders dankbar zeigte sich Graf für das Engagement von 385 ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern in den verschiedenen Bereichen. "Das ist eine stolze Zahl, die die vielen geleisteten Stunden erahnen lässt für Menschen die Unterstützung brauchen" so Graf weiter.
Im Anschluss gab der geschäftsführende Vorstand Stephan Borggreve den Finanzbericht bekannt. So konnte das Wirtschaftjahr 2013 mit einem kleinen Plus solide abgeschlossen werden. Jedoch mache der Blick in die Zukunft Sorge, da die Sammlungsmittel langsam aber sicher abnehmen würden. Aus diesen Mitteln werde vorwiegend die Allgemeine Sozialberatung finanziert, die ein unerlässlicher Hilfsdienst der Caritas für die ratsuchenden Menschen sei. So stellte Borggreve auch einen ausgeglichenen Haushaltsplan für 2014 vor, in der Hoffnung, dass die Spendenbereitschaft nicht nachlassen werde.
Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates, Rainer Gerst gab dann den Tätigkeitsbericht des Caritasrates bekannt und empfahl der Mitgliederversammlung auf der Grundlage des Prüfberichts des Wirtschaftsprüfers Franz Baumgartner die Empfehlung zur Entlastung des Vorstandes und der Annahme des Haushaltsplanes. Dieser folgte die Mitgliederversammlung einstimmig.
Jeweils einstimmig wurden bei der anschließenden Wahl der Vorstand mit Herbert Graf als 1. Vorsitzenden und Maria Aubele als Stellvertreterin sowie die Mitglieder des Caritasrates mit Sr. Gerlinde Fehr (OSF), Rainer Gerst und Siegfried Schmohel erneut für eine Periode gewählt. Borggreve hatte zuvor vor allem an die Adresse des Vorsitzenden Graf einen herzlichen Dank für die jahrelange vertrauensvolle und harmonische Zusammenarbeit ausgesprochen.
Zum Abschluss bedankte sich Graf für die Vorstandschaft bei den Ehrenamtlichen und Spendern sowie bei den 28 hauptamtlichen Mitarbeitern für die Unterstützung und geleistete Arbeit.