Langjährige Hospizbegleiter verabschiedet
Nach langer Pause konnten sich die ehrenamtlichen Hospizbegleiter der Caritas zum Sommerbrunch im Chili in Dillingen treffen.
Bei diesem Anlass wurden acht, teils langjährige Hospizbegleiter aus dem hospizlichen Ehrenamt verabschiedet. Koordinatorin Birgit Hofmeister dankte für deren wertvollen und engagierten Einsatz zum Wohle schwer kranker und sterbender Menschen, in den Altenheimen, Krankenhäusern und im häuslichen Bereich.
Die Mitarbeiter des Hospizdienstes setzen sich für menschliche Nähe und DA-SEIN in der letzten Lebensphase ein, dieses Anliegen sei während der Coronapandemie durch Besuchsverbote und Kontaktbeschränkungen stark in die Schranken gewiesen worden, so die Koordinatorin, trotzdem waren die Ehrenamtlichen in dieser Zeit Lichtblicke für viele Menschen. Da Besuche in stationären Einrichtungen größtenteils nicht erlaubt waren, wurden die Kranken und Angehörigen vor allem im häuslichen Bereich begleitet.
Dem Caritas Hospizdienst stehen zur Zeit knapp 60 ehrenamtliche Hospizbegleiter/innen aus dem gesamten Landkreis zur Verfügung. Sie werden unterstützt von drei Koordinatorinnen, die als Palliative Care Pflegekräfte auch die Beratungen bei den Betroffenen vor Ort übernehmen und mit allen an der Versorgung vernetzten Strukturen gut zusammenarbeiten. Aktuell werden zudem 13 Frauen auf die Tätigkeit als Hospizbegleiterin vorbereitet.
Für Anfragen zu Hospiz.- oder Trauerbegleitungen, welche für die Betroffenen mit keinen Kosten verbunden sind sowie weiteren Informationen sind die Koordinatorinnen unter 09071/70579-14 vormittags im Hospizbüro erreichbar.
Bildunterschrift:
1. Reihe von links: Gabi Kottirsch, Gabi Renner, Rosemarie Greck
2. Reihe: Elvira Wecker, Martina Baumeister, Koordinatorin Birgit Hofmeister
nicht auf dem Bild sind: Franz Gossner, Anja Buntz und Andrea Rau