Familienerholungen und
Seniorenfreizeiten bieten mehrere Kreisstellen des Caritasverbandes für die
Diözese Eichstätt auch in diesem Jahr wieder an. Der Vorteil eines Urlaubes
mehrerer Familien im Vergleich zum "normalen" Urlaub ist die Chance
zu mehr Geselligkeit: Meistens werden Kinder schnell zu Kameradinnen und
Kameraden. Auch die Erwachsenen finden so rasch Kontakt zu anderen Eltern.
Ältere Menschen erhalten bei speziellen Angeboten für sie die Chance, Neues und
andere Mitmenschen kennenzulernen und sich zu entspannen. So kommt weder
Passivität noch das Gefühl von Einsamkeit auf.
Familienerholungen führen
dieses Jahr erneut nach St. Englmar im Bayerischen Wald,
Natz
in Südtirol/Italien und
Auffach
in Tirol/Österreich.
Neu ist ein Angebot in Großenbrode an der Ostsee. Seniorenerholungen werden wie
im Vorjahr von Caritas-Kreisstellen in
Riezlern/Kleinwalsertal
und auf Maria Alm/Österreich angeboten. Es gibt auch einige neue Ziele: Bad
Salzschlirf bei Fulda, Bad Brückenau/Bayerische Rhön,
Natz-Schabs
in Südtirol, Radfeld/Österreich, Frauenstein/Erzgebirge und
Lam
im Bayerischen Wald.
Informationen über die
Angebote einschließlich der jeweiligen genauen Zeiten gibt es im Internet unter
www.caritas-seniorenerholung.de
und
www.caritas-familienerholung.de
.
Gerne informieren auch die Mitarbeiterinnen der Caritas-Kreisstellen selbst.
Diese Stellen gibt es in Eichstätt (0 84 21/97 55-0),
Herrieden
(0 98 25 / 9 23 88-0),
Ingolstadt (08 41
/ 309-125), Neumarkt (0 91 81 / 47 65-0), Nürnberg-Süd (09 11 / 8 00 11 07),
Roth (0 91 71 / 8 40 80)
und Weißenburg
(Telefon: 0 91 41 / 2616).