Die Caritas Werkstätten haben in Kooperation mit weiteren sozialen Einrichtungen eine anerkannte Qualifizierung zur "Hauswirtschaftlichen Unterstützungskraft (HwUK)" auf den Weg gebracht. Die Fortbildung mit anerkanntem Abschluss bietet interessierten Werkstattbeschäftigten mit unterschiedlichen Fähigkeiten ein passgenaues Angebot im hauswirtschaftlichen Bereich. Abgeschlossen werden die verschiedenen Qualifizierungsbausteine jeweils mit einer theoretischen und praktischen Prüfung.
Bei der Zertifikatsübergabe in den Caritas Werkstätten in Sinzig (v.l.): Andreas Friedrich, Lena Bröhl, Madita Klocke, Doris Hein und Franz Josef BellFoto: Caritas Werkstätten, Sinzig
Die ersten beiden Teilnehmerinnen, Madita Klocke und Lena Bröhl aus den Caritas Werkstätten St. Elisabeth in Sinzig, haben nun erfolgreich ihre erste Teilprüfung im Bereich der Wäscherei absolviert. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichten Geschäftsbereichsleiter Franz Josef Bell, Einrichtungsleiter Andreas Friedrich und XTERN-Leiterin Doris Hein die Zertifikate an die beiden Werkstattbeschäftigten.
Beide Teilnehmerinnern werden in diesem Jahr eine weitere Teilprüfung zur Qualifizierung ablegen. Nach den bestandenen Prüfungen können die Absolventen beispielsweise im Arbeitsbereich Wäscherei der Caritas Werkstätten zusätzliche Aufgaben übernehmen. Zudem trägt die Fortbildung zur Qualifizierung für den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt bei.
Für weitere Informationen zur Qualifizierung steht Doris Hein, Leiterin der Virtuellen Werkstatt XTERN der Caritas Werkstätten, gerne zur Verfügung (Tel. 0 26 54 / 8 98 00 00, E-Mail: d.hein@srcab.de).