Die Caritas Werkstätten haben in Kooperation mit weiteren sozialen Einrichtungen und Institutionen eine fachpraktische Fortbildung zur Hauswirtschaftlichen Unterstützungskraft (HwUK) auf den Weg gebracht. Die Fortbildung mit anerkanntem Abschluss bietet interessierten Werkstattbeschäftigten durch einzelne Qualifizierungsbausteine ein passgenaues Angebot im hauswirtschaftlichen Bereich. Abgeschlossen werden die verschiedenen Qualifizierungsbausteine jeweils mit einer theoretischen und praktischen Prüfung.
Maik Uhden, Beschäftigter der Caritas Werkstätten in Ulmen, hat kürzlich zwei Teilprüfungen zur Hauswirtschaftlichen Unterstützungskraft (HwUK) bestanden. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichten Einrichtungsleiter Thomas Zenner, Abteilungsleiter Dirk Arnoldi und Berufsbildungsbegleiterin Friederike Timon die Zertifikate an Maik Uhden, der aktuell auf einem ausgelagerten Arbeitsplatz der Werkstätten im Inklusionsbetrieb Wäscherei- und Textilservice in Ulmen arbeitet.
Während der Fortbildung werden die Teilnehmer durch Fachkräfte der Beruflichen Bildung und Fachkräfte in den Arbeitsbereichen der Caritas Werkstätten begleitet. Nach der bestandenen Prüfung können die Absolventen beispielsweise in den Arbeitsbereichen Wäscherei oder Küche der Werkstätten zusätzliche Aufgaben übernehmen. Zudem trägt die Fortbildung zur Qualifizierung für den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt bei.
Maik Uhden und Friederike Timon bei der Zertifikatsübergabe in den Caritas Werkstätten in Ulmen Foto: Caritas Werkstätten, Ulmen
Maik Uhden arbeitet aktuell im Inklusionsbetrieb Wäscherei- und Textilservice in Ulmen.Foto: Caritas Werkstätten, Ulmen