Über 3.000 Mittagessen verlassen jede Woche die Küche der Caritas Werkstätten St. Stephan in Polch. Viele von ihnen werden in die Verbandsgemeinde Maifeld ausgeliefert.Der Küchen- und Kantinenservice der Caritas Werkstätten ist spezialisiert auf die Lieferung von Mittagsmenüs für öffentliche Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten sowie für Betriebe unterschiedlicher Branchen. Zahlreiche Großkunden befinden sich in und um Polch.
Michael Glöckner (Leiter Hort „Mäusenest“) mit Ruth Stumpf und Mathilde Breitbach (beide Caritas Werkstätten St. Stephan in der Polcher Maifeldhalle Foto: Caritas Werkstätten, Polch
Zum Beispiel die Schüler der Grundschule St. Georg und die Kinder des Horts "Mäusenest" in Polch speisen täglich in der Maifeldhalle das gelieferte Essen der Caritas Werkstätten. "Bereits bei der Zubereitung der Menüs berücksichtigen wir sämtliche Sonderwünsche unserer Kunden. Wir bieten Vollkost, vegetarische Gerichte, schweinefleischloses Essen sowie Diätkost, alles mit Lebensmitteln von höchster Qualität", so Küchenchef Dieter Viertl.
Darüber hinaus setzen die Caritas Werkstätten den "DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder und für die Schulverpflegung" um. Nach einer erfolgreichen Überprüfung in den Qualitätsbereichen Lebensmittel, Speiseplanung und -herstellung durch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) sind die nun zertifiziert. Die Auszeichnung bescheinigt beispielsweise, dass die Menüs nach den aktuellen Erkenntnissen der Ernährungswissenschaft zusammengestellt werden. So müssen auf einem monatlichen Speiseplan mit 20 Verpflegungstagen mindestens 4 x Seefisch, 8 x Obst und 20 x Gemüse/Salat stehen. Außerdem darf es maximal 8 x Fleisch und 4 x frittiertes Essen geben. Zucker und Salz soll möglichst sparsam verwendet und die Speisen fettarm zubereitet werden. Saisonale Lebensmittel sowie frische Kräuter sollen stets bevorzugt eingesetzt werden. Jedes Jahr findet eine neue Überprüfung durch die DGE statt.