Die Sprach-Kitas im Kreis Kleve und Borken haben Fotos zum Erhalt des Bundesprogramms geschossen. Anlässlich des bundesweiten Aktionstages #sprachkitasretten hat Manuela Paufler daraus eine Collage sowie einen Stop-Motion-Film gemacht.Manuela Paufler
Wussten Sie schon, dass laut einer Langzeitstudie von mehr als 40 Jahren eine intensive Zusammenarbeit der Einrichtungen mit Familien positive Effekte auf die Bildungschancen der Kinder, ihre Kriminalitätsrate, Beziehungen und das spätere Einkommen hat? Dass Deutschland zu den Ländern gehört, in denen die soziale und kulturelle Herkunft von Kindern einen vergleichsweise starken Einfluss auf ihre Entwicklung und ihre schulischen Karrieren hat? Und dass das Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" genau dort ansetzt - für gleiche Bildungschancen?
Diese und weitere Informationen sowie wissenschaftlich belegte Fakten haben Fachkräfte und Unterstützer anlässlich des bundesweiten Aktionstages #sprachkitasretten am 19. Oktober 2022 zusammengetragen. Seit vergangenen Montag (10. Oktober 2022) konfrontieren sie Politik und Presse Tag für Tag mit den Aussagen rund um das Bundesprogramm, das bekanntlich zum Ende des Jahres auslaufen soll.
"Im Grunde sind sich Bund und Länder einig: Die Sprach-Kitas sollen mit ihren Strukturen erhalten bleiben", sagt Juliane Hasselaar, Fachberatung Sprach-Kita bei der Caritas Kleve, und ergänzt: "Jedoch steht die ungeklärte Frage der Kostenübernahme nach wie vor einer konkreten Einigung im Wege. Da aber sowohl Träger als auch Fachkräfte, Kita-Teams sowie Fachberatungen nicht viel länger auf eine Entscheidung warten können, möchten wir im Oktober noch einmal viel Aufmerksamkeit auf das Thema lenken." Und zwar nicht nur mit der "Wusstest du schon?"-Aktion, sondern auch mit einem Stop-Motion-Film, den Manuela Paufler, zusätzliche Fachkraft in der Kindertagesstätte Zauberstern in Kleve, mit Bildern aus den Sprach-Kitas im Kreis Kleve und Borken erstellt hat.
Das Video geht am bundesweiten Aktionstag am 19. Oktober online und soll noch einmal die Bedeutung des Bundesprogramms hervorheben. Denn an diesem Tag finden im Bundestag in Berlin auch die entscheidenden Haushaltsverhandlungen für den Erhalt der Sprach-Kitas statt. Bereits am 17. Oktober kommt es zu einer offiziellen Anhörung im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages.