Zusammen gegen Schulden. Dirk Hoffmann (Diakonie WesT; v.l.n.r.), Bernadette Wiegand (DRK Kreisverband), Barbara Kurlemann (SkF Ibbenbüren), Detlev Becker (Caritasverband Tecklenburger Land), Monika Brüggenthies (Diözesancaritasverband Münster) und Tobias Glose (Caritas GemeinschaftsStiftung) bilden den Beirat der Stiftung.Caritasverband Tecklenburger Land
Mit 22.000 Euro greift der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Ibbenbüren Menschen unter die Arme, deren Konten rote Zahlen schreiben. Das Geld stammt aus dem Stiftungsfonds "Stiftung zur Entschuldung von Bürgerinnen und Bürgern im Tecklenburger Land”. Der Stiftungsfonds unter dem Dach der Caritas GemeinschaftsStiftung für das Bistum Münster hat Anfang November 2022 seine Arbeit aufgenommen.
"Gelder aus dem Stiftungsfonds werden zum Beispiel genutzt, um in der Schuldnerberatung zwischen Klienten und Gläubigern eine außergerichtliche Einigung zu erreichen", sagt Barbara Kurlemann, Geschäftsführerin des SkF Ibbenbüren. Bei geringen Verschuldungssummen könne so oft ein Insolvenzverfahren vermieden werden.
Die Stiftung zur Entschuldung von Bürgerinnen und Bürgern im Tecklenburger Land hilft finanziell belasteten Menschen im Einzelfall. "Darüber hinaus kann auch Geld aus der Stiftung in die Hand genommen werden, um einer Verschuldung vorzubeugen oder um Projekte der Schuldner- und Insolvenzberatung zu fördern", erklärt Tobias Glose, Geschäftsführer der Caritas GemeinschaftsStiftung für das Bistum Münster.
Das Kapital der Stiftung zur Entschuldung von Bürgerinnen und Bürgern im Tecklenburger Land stammt aus dem vorherigen "Bürgschaftsfonds e. V.". Dieser wurde aufgelöst, um das Geld dem neuen Stiftungsfonds unter dem Dach der Caritas GemeinschaftsStiftung zu übertragen.
Die Caritas GemeinschaftsStiftung für das Bistum Münster wurde durch den Diözesancaritasverband Münster gegründet. Sie ist Dach von 21 eigenständigen Stiftungsfonds, die zum Beispiel soziale Gerechtigkeit fördern oder sich für Hilfe bei Krankheit einsetzen. Die Caritas GemeinschaftsStiftung ist 2004 gegründet worden und hat aktuell ein Bilanzvolumen von 4,9 Mio. Euro.
100-2022 (bü) 8. Dezember 2022