Ein zentraler Auftrag der Caritas Werkstätten der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH ist es, Menschen mit Behinderung bei ihrer beruflichen Teilhabe individuell zu begleiten. "Wir vermitteln Beschäftigte, die sich wünschen, auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig zu sein, in Unternehmen und Institutionen der Region", so Doris Hein, Leiterin des Integrationsmanagements der Caritas Werkstätten. "Hierbei ist es uns wichtig, dass das Aufgabengebiet und die Atmosphäre im Team gut zu den Beschäftigten passen. Dies ist uns beispielsweise mit der Spedition Risser sehr gut gelungen."
Michael Molitor (Caritas Werkstätten XTERN), Thorsten Brodke (Spedition Risser), Doris Hein (Caritas Werkstätten XTERN) und Sebastian Marksfeld (von links)Foto: Caritas Werkstätten XTERN
Bei der Spedition Risser in Mayen arbeitet seit Kurzem ein ehemaliger Beschäftigter der Caritas Werkstätten in Polch. Mit Unterstützung und Begleitung des Integrationsassistenten Michael Molitor startete Sebastian Marksfeld dort mit einem Praktikum. Später wurde daraus ein ausgelagerter Arbeitsplatz der Caritas Werkstätten. Hier stellte sich schnell heraus, dass dieser Arbeitsplatz in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung übergeleitet werden kann, die über das Budget für Arbeit finanziert wird. Diese Finanzierung erleichtert den Übergang von der Werkstatt für Menschen mit Behinderung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Jeder Arbeitgeber, der mit einem Werkstattbeschäftigten einen Arbeitsvertrag abschließt, erhält hierbei einen Zuschuss zu den tariflichen Lohn- und Gehaltskosten sowie den Arbeitgeberanteilen zur Sozialversicherung.
Sebastian Marksfeld: "Es ist für mich sehr wichtig, auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt zu sein. Ich bin froh, die Chance bei der Spedition Risser erhalten zu haben. Ich habe hier vielseitige Aufgaben. Ich unterstütze das Team bei den Kommissionierarbeiten im Bereich der Lagerlogistik. Außerdem helfe ich dabei, Brennholz und Zaunpfähle aufzuarbeiten und alles für den Verkauf und die Auslieferung vorzubereiten. Ein weiteres Standbein der Firma ist eine eigene Lkw-Waschstraße. Hier bin ich für die Reinigung der Fahrzeuge zuständig." Auch Thorsten Brodke, Disponent der Spedition im Industriepark Osteifel, ist zufrieden: "Mit Sebastian Marksfeld haben wir einen vielseitig einsetzbaren Mitarbeiter für unser Team gefunden!"
Für weitere Informationen zum Integrationsmanagement der Caritas Werkstätten steht Doris Hein gerne zur Verfügung (Telefon 02642/9702-330, E-Mail: d.hein@srcab.de).