Der stellvertretende Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Sinzig, Dirk Frenzel, hat mit Vertretern des SPD-Ortsvereins Bad Bodendorf die Caritas Werkstätten St. Elisabeth in Sinzig besucht. Einrichtungsleiter Andreas Friedrich zeigte sich erfreut über das große Interesse und führte die Gäste durch die Einrichtung.
Die Vertreter der SPD-Ortsvereine Sinzig und Bad Bodendorf bei ihrem Besuch in den Caritas Werkstätten in SinzigFoto: Caritas Werkstätten, Sinzig
Die Delegation informierte sich über die Abläufe und Strukturen der Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Ein Kernthema war dabei die Vermittlung von Werkstattbeschäftigten auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Die Caritas Werkstätten beschäftigen sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Übergang von der Werkstatt auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. So veranstalten sie beispielsweise jedes Jahr die Beruflichen Aktionstage im Landkreis Ahrweiler. Im Rahmen dieser Aktionstage absolvieren unter anderem Beschäftigte der Caritas Werkstätten Praktika in regionalen Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarkts. "Durch die Beruflichen Aktionstage bringen wir Menschen mit Behinderung und regionale Unternehmen sowie Werkstätten, Förderschulen und örtliche Leistungsträger zusammen", so Doris Hein, Leiterin der Virtuellen Werkstatt XTERN der Caritas Werkstätten. "Ziel unserer Aktionstage ist es, den Beschäftigten in unseren Caritas Werkstätten eine Alternative zum klassischen Werkstattarbeitsplatz zu bieten und mehr Menschen mit Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu vermitteln."
Einrichtungsleiter Andreas Friedrich betonte, dass der Anteil der Werkstattbeschäftigten, die einen erhöhten pädagogischen Bedarf haben, in den nächsten Jahren ansteigen werde. "Wir werden vermehrt Menschen mit einer erworbenen Hirnschädigung in unserer Einrichtung einen Arbeitsplatz anbieten, was mich als Einrichtungsleiter natürlich vor die Aufgabe stellt, gut ausgebildete Pädagogen an Bord zu haben", so Friedrich.
Beim Rundgang durch die jüngst sanierten Räumlichkeiten stellte der Einrichtungsleiter der Delegation die verschiedenen Arbeitsbereiche vor, die den Werkstattbeschäftigten vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten bieten. Neben Schreinerei, Küche, Wäscherei, Gartenbau und dem Montage- und Verpackungsbereich interessierte sich die Gruppe auch für den Gewächshausbetrieb Radicula Kräuter & Kreatives. "Die hier arbeitenden Menschen werden unter Anleitung eines Gärtnermeisters und einer Gärtnerin von der Aussaat bis zum Verkauf aktiv in alle Produktionsabläufe mit eingebunden", so Friedrich. Die Gäste zeigten sich beeindruckt von der Komplexität der Einrichtung und versicherten den Kontakt zu den Caritas Werkstätten auch weiterhin zu halten.