Nudeln, Dosenobst und Dosengemüse, Mehl, Zucker oder Kaffee: Diese Spenden, aber auch Altkleider oder gebrauchsfähiger Hausrat können montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr beim Guten Hirt in Hildesheim abgegeben werden. Eines der Gründungsmitglieder des Guten Hirt war Theo.
Theo ist 79 Jahre alt. Er arbeitet seit 2019 ehrenamtlich in der Lebensmittelausgabe des Guten Hirten im Altfriedweg in Hildesheim. Drei Mal die Woche ist er dort beim "Sozialen Mittagstisch" aktiv. Für den studierten Maschinenbauer eine Selbstverständlichkeit. "Wir sind sehr gut durch unser Leben gekommen. Deshalb sehen wir es als Verpflichtung, etwas davon weiterzugeben", erklärt Theo. Mit "wir" meint er sich und seine Frau, die seit Jahrzehnten in der Jugendarbeit der Kirchengemeinde aktiv ist und die Pfadfinderarbeit im Hildesheimer Ortsteil Drispenstedt mitbegründet hat. Auch ihre zwei Kinder sind in der Kirchengemeinde aktiv. Theo selbst war gut 30 Jahre im Pfarrgemeinderat in Drispenstedt beschäftigt, natürlich ehrenamtlich.
Von der Ukraine zum Guten Hirt
Auch für Natalia ist es selbstverständlich, sich ehrenamtlich zu engagieren. Natalia kommt aus der Ukraine. Im April oder Mai flüchtete sie wegen des Krieges nach Deutschland, wann genau kann sie nicht mehr sagen. Hier empfing man sie mit offenen Armen, weshalb sich die 45-Jährige freiwillig beim Guten Hirten als Ehrenamtliche meldete. "So zeige ich meine Dankbarkeit. Das ist meine Gegenleistung dafür, dass ich hier aufgenommen wurde", erzählt sie über einen Dolmetscher, der ebenfalls beim Guten Hirten arbeitet. Mittlerweile sind die Kolleginnen und Kollegen dort ihre "zweite Familie” geworden.
Natalia ist ausgebildete Kranführerin. In ihrer Heimat hat sie zuletzt in der Logistik gearbeitet. Momentan wartet sie auf einen Platz in einem Deutschkurs, um ihrem Beruf wieder nachgehen zu können. Bis dahin bleibt sie dem Guten Hirten auf jeden Fall erhalten.
Pfarrgemeinde Mariä Lichtmess
Die Hildesheimer Pfarrgemeinde "Guter Hirt” wurde 1970 als selbstständige Pfarrgemeinde errichtet und gab ihre Selbstständigkeit mit der Fusion mit St. Johannes 2004 wieder auf. Seit 2006 gehören diese Gemeindeteile zur Pfarrgemeinde Mariä Lichtmess. Zum Guten Hirt gehört außerdem eine katholische Kindertagesstätte und der "Soziale Mittagstisch”.
Weitere Informationen:
Wer seine Zeit mit anderen teilen oder sie nutzen möchte, um Menschen zu helfen, kann das ehrenamtlich tun. Gegenwärtig werden in sieben Bistümern von 970 Organisationen insgesamt 2075 ehrenamtliche Projekte angeboten (Stand November 2021). Mit Hilfe des Online‑Ehrenamtsportals sindr Ehrenamtsmöglichkeiten in der Nähe zu finden: www.caritas-ehrenamtsportal.de/
Aber auch Martin Weimann, Referent für Ehrenamt in der Armutsprävention, hilft gerne weiter. Er ist unter 05121/938‑214, 0151 62325172 oder per Mail an martin.weimann@caritas‑dicvhildesheim.de erreichbar.