Das Caritas Zentrum führte am 9. Mai 2016 zum wiederholten Male gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Rheinland-Pfalz (LAG Tanz RLP) einen Tanzworkshop durch. Dieser war speziell auf die Bedürfnisse für Menschen mit schweren und schwersten geistigen Behinderungen abgestimmt. Juliane Felske verstand es, den Teilnehmern des Workshops die Freude an Musik greifbar zu machen und motivierte diese immer wieder zu ausgefallenen Bewegungsabläufen. Unterstützt wurde die Tanztrainerin durch Irene Formatschek, Sportlehrerin und 1. Vorsitzende der LAG Tanz RLP, sowie den Mitarbeitern des Caritas Zentrums, das zur St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH gehört.
Teilnehmer des Tanzworkshops Foto: Caritas Zentrum, Mendig
Zu Beginn des Workshops wurde der Tagesablauf besprochen und die Teilnehmer starteten direkt zu bekannten Rhythmen. Sie tanzten je nach Bewegungsmöglichkeit zu klassischer Polonaise, bekannten Hits aus den 80ern und 90ern sowie verschiedenen Stücken aus dem Hip-Hop-Bereich. Beim Vor-, Nach- und Mittanzen mussten sie sich nicht an eine festgelegte Choreografie halten, sondern konnten sich, teilweise ausgestattet mit bunten Tüchern, ganz nach ihrem persönlichen Empfinden zur Musik bewegen.
Bei dem Workshop standen bewusst nicht Können und Technik im Vordergrund, sondern die Freude an Musik und Bewegung. So konnten auch Menschen mit einer eingeschränkten Konzentrationsspanne und einem hohen Unterstützungsbedarf, dank der engen personellen Assistenz, an der Veranstaltung teilnehmen. Ein besonderer Moment war die Traumreise zu leisen und entspannenden Klängen, bei der sich die Teilnehmer entspannen konnten.
Der Tanzworkshop war ein voller Erfolg und die Teilnehmer freuen sich, diesen im nächsten Jahr wiederholen zu können. Dank der Förderung der LAG Tanz RLP durch die GlücksSpirale konnte das Angebot für die Teilnehmer kostenfrei angeboten werden.