Die
Fachschule für Altenpflege des Caritasverbandes bietet ab November ein Seminar
zur Qualifizierung zusätzlicher Betreuungskräfte in Einrichtungen der
Altenhilfe an. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.
Zusätzliche
Betreuungskräfte betreuen und aktivieren Pflegeheimbewohner, die in ihrer
Alltagskompetenz erheblich eingeschränkt sind. Malen, Basteln, Kochen, Backen,
Fotoalben ansehen, Vorlesen, gemeinsames Singen, Brett- oder Kartenspiele,
Spaziergänge, Gespräche führen oder „Einfach nur da sein“: Damit tragen Betreuungskräfte
zum Wohlbefinden der Heimbewohner mit Demenzerkrankung bei und geben ihnen
Sicherheit und Orientierung. Die Betreuungstätigkeit geschieht in enger
Kooperation und fachlicher Absprache mit den Pflegekräften und dem sozialen
Dienst des Pflegeheimes.
Nach
Richtlinien der Pflegekassen besteht das Angebot aus einem Basiskurs mit 100
Stunden, der Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen sowie über den Umgang mit
Menschen mit Demenz, psychischen Erkrankungen und geistigen Behinderungen
vermittelt. Darauf aufbauend werden nach einem zweiwöchigen Praktikum in einem
60-stündigen Kurs Methoden zur Beschäftigung und Aktivierung, Grundlagen der
Hauswirtschaft und Ernährungslehre sowie rechtliche Aspekte behandelt. Der Kurs
wird durch eine zweitägige Ausbildung in Erster Hilfe abgerundet.
Voraussetzung
ist, dass die Teilnehmer eine positive Grundhaltung gegenüber kranken,
behinderten und alten Menschen haben und über einen freundlichen, zugewandten
Umgangston verfügen. Die Teilnehmergebühr beträgt 860 Euro.
Die
Qualifizierung startet mit einem Orientierungspraktikum ab dem 21. November.
Der
Basiskurs startet am 28. November in
der Fachschule für Altenpflege des Caritasverbandes in Ludwigshafen. Details zu
den Inhalten sowie ein Anmeldebogen stehen auf der Homepage der
Caritas-Fachschule für Altenpflege.
Kontakt:
Staatlich
anerkannte Fachschule für Altenpflege
des Caritasverbandes für die Diözese Speyer e.V.
Frankenthaler Straße 229 (am Heinrich Pesch Haus)
67059 Ludwigshafen
Tel. 0621/
683038
Fax 0621 6375442
www.altenpflegeschule-ludwigshafen.de