Die Caritas Werkstätten St. Elisabeth in Sinzig sind stolz auf ihre beiden Auszubildenden Daniel Ott und Valerie Kniel, die ihre Abschlussprüfung zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin bzw. zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger mit "Sehr gut" bestanden haben. "Auch eine Woche nach der Abschlussprüfung können wir es immer noch nicht so ganz glauben, dass nun alles vorbei ist und wir die beste Präsentation der Klasse abgehalten haben. Das Ergebnis hat uns beide echt umgehauen", so Daniel Ott und Valerie Kniel.
Einrichtungsleiter Frank Zenzen (l.) und Abteilungsleiterin Jana Kovac (r.) gratulieren Daniel Ott und Valerie Kniel zur erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung.Foto: Caritas Werkstätten, Sinzig
Einrichtungsleiter Frank Zenzen fügt hinzu, dass die Ausbildung anspruchsvoll und auf einem qualitativ hochwertigem Niveau sei. "Beide Auszubildenden haben durch ihre große Einsatzbereitschaft und den Willen, das Beste aus der Ausbildung herauszuholen, bestochen. Damit haben sie einen wichtigen Grundstein für ihre weitere berufliche Entwicklung gelegt, so Zenzen.
Die fachpraktische Ausbildung zum Heilerziehungspfleger erfolgt schwerpunktmäßig in der Tagesförderstätte (TAF) für schwerst- und mehrfachbehinderte Menschen. Hier erlernen die Auszubildenden in einem Kleinteam die fachgerechte Förderung, Betreuung und Begleitung der TAF-Besucher. Zudem erhalten sie in mehrwöchigen Praktika Einblicke in die Tätigkeiten der Fachkräfte für Berufliche Bildung und der Fachkräfte im Förderbereich und erlernen den Umgang mit psychisch beeinträchtigten Menschen.