Vielfalt macht das Leben reicher. Wo Menschen mit und ohne Behinderung offen aufeinander zugehen, können neue Formen der Gemeinschaft entstehen. Diese Idee steht hinter dem Preis „Vielfalt Leben“, den der Caritasverband für die Diözese Speyer und die Versicherung Bruderhilfe-Pax-Familienfürsorge in diesem Jahr erstmals verliehen haben.
Vertreter der Bürgerstiftung
Pfalz und des Turnvereins Queichheim zusammen mit dem Vorsitzenden
des Caritasrats Werner
Schineller
(links),
Landesdirektor Frank
Gutzmann
von der Versicherung
Bruderhilfe-Pax-Familienfürsorge
(4. von rechts)
und dem Vorsitzenden des Caritasverbandes
Domkapitular Karl-Ludwig
Hundemer
(rechts)
Preisträger ist die Bürgerstiftung Pfalz für das Projekt "Die Entdeckung der Langsamkeit - Menschen mit und ohne Behinderung im Integrationsbetrieb Stiftsgut Keysermühle in Klingenmünster". Elf Menschen mit Behinderung haben hier einen festen Arbeitsplatz, der gleichwertig zu ihren nicht behinderten Kollegen entlohnt wird. Die Mitarbeiter mit geistiger, körperlicher und psychischer Behinderung arbeiten mit großer Motivation in allen Bereichen des Hotels und Restaurants mit. „Das Projekt zeigt, dass sich Menschen mit Behinderung gleichberechtigt und selbstbewusst, eben nicht als Bittsteller, am gesellschaftlichen Leben beteiligen können“, betonte der Vorsitzende des Caritasrats Oberbürgermeister a.D . Werner Schineller in seiner Laudatio. „Mit der Zeit verschwimmen die Grenzen zwischen behindert und nicht behindert und es entstehen Teams mit einer gemeinsamen Aufgabe“, berichtete Christiane Steinmetz, die Vorsitzende der Bürgerstiftung Pfalz, von den Erfahrungen seit dem Start des Integrationsbetriebs Keysermühle im Jahr 2010. Remko Dausch , der von Anfang an dabei ist und gerne in der Restaurantküche mitarbeitet, hat in der Keysermühle seinen Platz gefunden: „Hier werde ich so angenommen wie ich bin.“
Remko
Dausch
Turnverein
wird mit Spielfest zum Motor für Inklusion im gesamten Stadtteil
Mit einem Anerkennungspreis zeichnete die Jury den
Turnverein Queichheim 1892 e.V. für die Aktion "Gemeinsam
läuft's
rund" aus. Gemeinsam mit dem
Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus hat der Turnverein im Mai 2011
ein öffentliches Spielfest mit Sternradfahrt nach Landau-Queichheim auf
die Beine gestellt. „Mit Inklusion kann man direkt vor der Haustür beginnen“,
haben Sylvia
Dahlinger
und Christine Hofmann vom
Turnverein Queichheim bei der Aktion mit rund 300 Teilnehmern festgestellt.
„Das Spielfest war ein Anfang, dem weitere Schritte folgen werden“, sind beide
überzeugt und überreichten den Vertretern des Caritas-Förderzentrums St.
Laurentius und Paulus mehrere T-Shirts des Turnvereins als „Dank für die
Offenheit und die Menschlichkeit, die von Anfang an spürbar waren.“
Frank
Gutzmann
,
Landesdirektor der Versicherung
Bruderhilfe-Pax-Familienfürsorge
Der Vorsitzende des Caritasverbandes Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer stellte den Preis „Vielfalt Leben“ in einen Zusammenhang mit dem Ringen um mehr Inklusion in der Gesellschaft. Schon in der Heiligen Schrift und in vielen Entwicklungen durch die Geschichte der Kirche hindurch finde man immer wieder die „Vision einer Gemeinschaft, an der alle teilhaben – ohne Ansehen ihrer Herkunft, ihrer gesellschaftlichen Stellung oder ihrer körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit.“ Frank Gutzmann , Landesdirektor der Versicherung Bruderhilfe-Pax-Familienfürsorge , hatte den Gästen der Preisverleihung Buntstifte und Lineal mitgebracht: „Stifte so bunt wie das Leben, in das jeder seine eigene Farbe einbringt, und das Lineal als Symbol für einen maßvollen Umgang miteinander.“ Den musikalischen Rahmen gestalteten Annika Steinmetz (Querflöte) und Oliver Lutz (Klavier) mit Werken von Wilhelm Popp und Carl Philipp Emanuel Bach.