Was heißt es, Erzieher:in zu sein? Wie viel Geld verdient eigentlich eine Pflegefachkraft bei der Caritas? Und kann ich meine Ausbildung als Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement auch verkürzen? All diese Fragen können Schüler und Schülerinnen aus dem nördlichen Kreis Kleve bei der Nacht der Ausbildung stellen. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr nimmt die Caritas Kleve auch 2024 daran teil.
Alexandra Stolpe, Personalreferentin fürs Recruiting, lädt alle Interessierten zur Nacht der Ausbildung ein. Die Caritas Kleve wartet an dem Abend mit einem Markt der Möglichkeiten am Hauptstandort an der Hoffmannallee 66 - 68 in Kleve auf.Julia Lörcks/Caritasverband Kleve e.V.
"Wir präsentieren diesmal einen Markt der Möglichkeiten und laden alle Interessierten am 15. November herzlich ein, einen Abstecher zur Hoffmannallee 66 - 68 in Kleve zu machen. Im großen Konferenzraum berichten unsere Auszubildenden aus erster Hand. Dazu gibt es Angebote und Aktionen sowie Snacks und Getränke", sagt Alexandra Stolpe. Als Personalreferentin für Recruiting zeichnet sie für die Veranstaltung verantwortlich.
Genauer gesagt präsentiert die Caritas Kleve an diesem Abend ihre drei Ausbildungsberufe - Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, die generalistische Pflegeausbildung und die praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher. "Aus allen drei Bereichen haben wir nicht nur unsere Auszubildenden, sondern auch unsere Ausbilder und Ausbilderinnen vor Ort. Sie haben verschiedenen Aktionen für die Nacht der Ausbildung vorbereitet", sagt Alexandra Stolpe. So wird Lena Lechtleitner, Ausbilderin in der Verwaltung, einen Bewerbungsmappen-Check anbieten. Jutta Heisterkamp, Praxisanleiterin in der Mobilen Pflege in Kleve, misst den Blutzucker und Stephanie Ingensand wird ein Angebot aus der Offenen Ganztagsschule in Reichswalde vorstellen. Dazu gibt es alle wichtigen Informationen rund um die Ausbildung, die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei der Caritas. "Neben der Möglichkeit der Ausbildung bieten wir auch Praktika, Praxissemester und Freiwilligendienste an. Ganz neu ist auch das duale Studium ,Soziale Arbeit‘ mit der katholischen Hochschule in Köln", berichtet Alexandra Stolpe.
Monika Schäfers absolviert in der Offenen Ganztagsschule in Reichswalde ihre praxisorientierte Ausbildung zur Erzieherin. Bei der Nacht der Ausbildung berichtet sie neben zwei weiteren Auszubildenden der Caritas aus erster Hand.Julia Lörcks/Caritasverband Kleve e.V.
Caritas steht für Nächstenliebe - auch das möchte der Verband beim Markt der Möglichkeiten zeigen. "Wir haben ,Komplimente to go‘, Snacks und Getränke und dazu noch die ein oder andere Überraschung im Gepäck. Wichtig ist uns auch: Nicht nur unsere Arbeit, auch unsere Kollegen und Kolleginnen sind bunt und vielfältig. Auch das möchten wir an diesem Abend zum Ausdruck bringen", berichtet Alexandra Stolpe.
Wer sich vorab informieren möchte, kann das gerne auf der Homepage des Verbandes unter www.caritas-kleve.de/jobs tun. Für weitere Fragen steht Recruiterin Alexandra Stolpe unter bewerbung@caritas-kleve.de oder 02821 7209515 zur Verfügung.