Das Team der Mobilen Pflege EmmerichMarkus van Offern
Gute Nachricht für die Mobile Pflege der Caritas Kleve in Emmerich: Bei der jüngsten Qualitätsprüfung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) erhielt die Station die Gesamt-Note 1,0. Im Bundesdurschnitt liegt diese bei 1,5.
Geprüft wurden am 5. Januar 2023 die vier Qualitätsbereiche Pflegerische Leistungen (1,0), ärztlich verordnete pflegerische Leistungen (1,0), Dienstleistung und Organisation (1,0) sowie Befragung der pflegebedürftigen Menschen (1,1). Die Noten setzen sich aus bis zu 46 Einzelbewertungen zusammen, die im Rahmen der gesetzlichen Überprüfung von angemeldeten Pflegeeinrichtungen durch den MDK oder den Verband der Privaten Krankenversicherung übermittelt werden. "Ziel der Prüfungen ist es, die Qualitätsstandards zu überprüfen und eine optimale Versorgung der Versicherten zu gewährleisten. Das ist uns wieder einmal gelungen. Bei der Größe der Station gewiss keine Selbstverständlichkeit", sagt Alexia Meyer, Fachbereichsleiterin Pflege und Gesundheit bei der Caritas Kleve.
Zum Hintergrund: Die Mobile Pflege in Emmerich am Rhein gehört mit rund 470 Patienten und 90 Mitarbeiter:innen zu den größten, ambulanten Station in der Diözese Münster. Gegründet wurde sie am 1. Januar 1979. Das Einzugsgebiet umfasste damals die Städte Emmerich am Rhein, Rees und Kalkar. Heute ist es nur noch die Stadt Emmerich mit ihren Ortsteilen.