Die fiktiven Personen "Robert" " Stefan" und "Andreas" melden sich - nach ihren Abstürzen - zurück im Leben, dank der Hilfe von Einrichtungen wie dem Saarbrücker Bruder-Konrad-Haus der Caritas.
Dort erhalten wohnungslose Männer nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch Hilfe dabei, den Sprung zurück in die Gesellschaft zu wagen und dabei auch Erfolg zu haben, informierte Wolfgang Höfner, der Leiter des Bruder-Konrad-Hauses bei der Vorstellung der Aktion. Ein QR-Code auf jedem Plakat verbindet mit einer Microsite im Internet, die zum Bruder-Konrad-Haus und zum Thema Wohnungslosigkeit informiert.
350.000 Menschen waren demnach im vergangenen Jahr in Deutschland wohnungslos, Tendenz steigend. Auf Wohnungslosigkeit folgt oft Arbeitslosigkeit, Sucht, Verschuldung und Krankheit der Betroffenen, darunter dreimal mehr Männer als Frauen. Dabei sind die Ursachen für Wohnungslosigkeit vielschichtig und lassen sich nicht auf falsche Lebensentscheidungen reduzieren, informiert die Caritas. Die zunehmende Verarmung breiter Gesellschaftsschichten - vor allem im Rentenalter - sorge für eine Prognose von über 500.000 Menschen ohne Wohnung bis 2018.
Das Bruder-Konrad-Haus mit seinem Angebot in der Saarbrücker Fichtestraße und in Fürstenhausen bietet wohnungslosen Männern eine Wohnung, berät und begleitet sie bei ihrer gesellschaftlichen Wiedereingliederung in ein eigenverantwortliches Leben.
Weitere Information: www.aktion-zurueckimleben.de oder Bruder-Konrad-Haus, Wolfgang Höfner, Telefon 0681-938130