Osthofen.
© Caritasverband Worms e. V.
Alle Kinder wurden aufgerufen, das Motto mit Kreide zu bebildern und sich so für ihre Belange und Rechte starkzumachen.
Das ließen sich die Kinder der Kita Regenbogen nicht zweimal sagen. Zusammen überlegten sie, wie sie unübersehbare Zeichen dafür setzen können. Das Ergebnis konnte sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen. Die kleinsten der Kita ließen Kreiderauch in verschiedenen Farben im Außengelände steigen, der für eine bunte Vielfalt und Einzigartigkeit steht. Mit Kreidebomben wurde zusammen getanzt und gelacht. Sprachbarrieren wurden durch Lachen und Springen gebrochen. Die Erzieherinnen der allerkleinsten im Haus ließen bei einem Spaziergang die Kinder mit Kreide experimentieren und malen. Mit Wünschen für die Kinder wurden diese Bilder danach bunt beschriftet. Das Recht Nein zu sagen, kindliche Unbeschwertheit, Mitbestimmung im Alltag und vor allem Gesundheit in jeder Form sind weitere Beispiele der Rechte, die die Kita Regenbogen den Kindern wünscht.
Am Ende entstand ein kunterbuntes Farbspiel. Alle waren bunt, laut, kreativ und haben Rechte von Kindern farbig hervorgerufen und erkenntlich gemacht. #wiestarkwäredasdenn