Ein ganz besonderes Kunstwerk hat Einzug in das Altenzentrum St. Wendelinus gehalten. In die Wittlicher Einrichtung ist kürzlich eine Königsskulptur eingezogen, geschaffen von Diakon Ralf Knoblauch aus Bonn.
Einrichtungsleiter Manfred Kappes mit der Königsskulptur. Rechts: Birgit und Peter StettlerFoto: Carsten Liersch
Geschnitzt aus altem Eichenholz steht die Figur für die Würde des Menschen, für einen wertschätzenden Umgang miteinander, für Freundschaft, Liebe und Dankbarkeit. Sie wird die nächsten Monate in dem Altenzentrum verbringen, die einzelnen Wohnbereiche besuchen an den Veranstaltungen im Haus teilnehmen. Die Bewohner können den kleinen König berühren, ihm ihre Sorgen erzählen und ihn an freudigen Ereignissen teilhaben lassen. Er ist gerne mittendrin im Geschehen und immer da, wenn er gebraucht wird.
Der neue "Bewohner" im Altenzentrum geht zurück auf eine Initiative von Birgit und Peter Stettler, Mitarbeiterin der Einrichtung und Vorsitzender der Bewohnervertretung.