Jannis Brosch im offenen Atelier in der Kindertagesstätte Sterntaler in Goch.Julia Lörcks
Auf den Tischen stehen Pinsel, verschiedene Farbtuben und Becher zum Anrühren, der ganze Boden ist mit Malerflies ausgelegt: Zwei Monate lang war der Personalraum der Kindertagesstätte Sterntaler an der Mühlenstraße in Goch ein offenes Atelier. Sechs Vorschulkinder waren dort aktiv. Künstlerisch geleitet hat das Ganze Jannis Brosch, der eine praxisorientierte Ausbildung zum Erzieher im Familienzentrum der Caritas Kleve absolviert.
Die Arbeiten der Kinder wurden im Museum Goch ausgestellt.Sterntaler
"Ich habe meine Schwerpunktarbeit im dritten Ausbildungsjahr der Kunst mit Kindern gewidmet. Dabei ging es um die Frage, ob sich ihre Identität durch die künstlerischen Erfahrungen weiterentwickelt", berichtet Jannis Brosch. Genauer gesagt hat er sich in den ersten vier Wochen theoretisch mit der Thematik auseinandergesetzt. "Zuerst ging es um die reine Wissensvermittlung. Welche Farben gibt es? Welche Formen von Kunst gibt? Auch der Besuch des Museums und eines Ateliers standen auf dem Programm. Danach wurde praktisch gearbeitet. Vier Wochen lang haben wir gemalt, gewerkelt, unheimlich viel ausprobiert und experimentiert. Die Kinder durften malen und schaffen, was sie wollten", sagt Jannis Brosch, der in seiner Freizeit täglich malt. Diese Kreativität möchte er sich auch weiter zunutze mache. "Ich werde wahrscheinlich nach meiner Ausbildung eine Weiterbildung zum Kunsttherapeuten absolvieren."
Doch zurück zur Schwerpunktarbeit: Höhepunkt des zweimonatigen Projektes war die Ausstellung im Museum der Stadt Goch. Hier stellte Jannis Brosch mit den sechs Kindern einen Tag lang aus. "Das ist für die kleinen Künstler natürlich eine ganz andere Wertschätzung als wenn wir ihre Werke ,nur‘ in der Kindertagesstätte gezeigt hätten. Eltern, Geschwister, Kollegen und auch Künstler - alle waren gekommen, um den Abschluss des Projektes zu würdigen."