Worms. "geSucht? Gefunden!" - unter diesem Titel hat die Fachstelle Suchtprävention des Caritasverbands Worms eine Multiplikatorenschulung in der Westend-Realschule plus in Worms veranstaltet. Über 25 Akteure - Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter:innen, sowie Vertreter von Bildungsträgern, Vereinen, Selbsthilfegruppen und Unternehmen - nutzten das Angebot.
An verschiedenen Stationen informierten sich die Multiplikatoren über das Thema Suchprävention.© Caritasverband Worms e. V.
"Es war eine tolle und gelungene Veranstaltung mit 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die einen regen und konstruktiven Austausch hatten", so Diplom-Sozialpädagogin Susann Kirst, Fachkraft für Suchtprävention im Caritasverband Worms. Ziel der über das Landesministerium für Soziales Jugend und Versorgung in Mainz zertifizierten Veranstaltung (Modul A Grundlagen der Suchtprävention) waren die Kompetenzförderung und die Informationsvermittlung verschiedener interaktiver Methoden zur Suchtprävention. In fünf Stationen informierten sich die Fachleute über Suchtentstehung, Alkohol-Rauschbrillenparcours, dem Thema Rauchen, der digitalen Suchtprävention und Resilienz. Ein weiteres Anliegen war die Netzwerkarbeit. "Diese ist die Basis, um eine suchtpräventive Infrastruktur auf- und auszubauen. Lehrer tauschen sich mit Suchtbeauftragten in Betrieben aus, und die Suchtselbsthilfe sowie die Suchthilfe Nidro und die Caritas sind direkter Ansprechpartner für Fragen und Hilfestellungen mit ihren spezifischen Beratungsangeboten", fasste Organisatorin Kirst zusammen.