Den Kürbis erst unten abschneiden, damit er beim Schneiden nicht wegrollt. Überhaupt das richtige Messer wählen. Und Salz erst in kochendes Wasser geben - das sind nur drei von unzähligen Tipps, die Ottilie Arns-Thönnissen den Mädchen mit auf den Weg gab. "Und sie haben Ottis Kniffe richtig aufgesogen", berichtet Dana Krause. Sie freut sich, denn der Kochkursus war für sie in vielerlei Hinsicht ein voller Erfolg.
Caritas-Mitarbeiterin Dana Krause leitet die Mädchengruppe. Dank einer Spende der Sparkasse Rhein-Maas konnte sie mit den Mädchen einen Kochkursus bei der Familienbildungsstätte absolvieren.
Dana Krause ist Mitarbeiterin der Caritas-Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien. Jeden dritten Dienstag im Monat leitet sie zudem die Mädchengruppe - ein offenes Angebot für Mädchen zwischen 13 und 16 Jahren. Dabei geht es hauptsächlich um Selbstfürsorge. "Was tut mir gut und was kann ich machen, damit es mir gut geht", erklärt Dana Krause. Sie bietet den Mädchen einen Rückzugsort. Ein paar Stunden nur für sie, für all die Themen, die zuhause oder in der Schule, bei Familie oder Freunden - warum auch immer - keinen Platz finden.
"Wir haben festgestellt, dass das Thema ,Essen‘ der Gruppe wichtig ist", erklärt Dana Krause und ergänzt: "Zum einen wissen die Mädchen oft nicht, wie etwas zubereitet wird. Zum anderen ist ein gemeinsames Abendessen in Familien aus verschiedenen Gründen heute keine Selbstverständlichkeit mehr." Ein Trend, der sich auch in den allgemeinen Beratungen widerspiegelt. "Viele Familien nutzen Freizeit heute verstärkt für Aktivitäten, so dass der ganz normale Familienalltag teilweise zu kurz kommt. Nicht nur, aber auch deswegen ist die Idee eines Kochkurses entstanden."
Dank einer Spende der Sparkasse Rhein-Maas konnte die Idee in die Wirklichkeit umgesetzt werden. Bis zu sieben Mädchen waren insgesamt dreimal für zweieinhalb Stunden in der Familienbildungsstätte in Kleve zu Gast. "Uns war es wichtig, dass die Mädchen auch dort einen geschützten Raum haben. Das hat - auch dank Ottilie - alles ganz wunderbar geklappt", berichtet Dana Krause.
Gekocht haben die Mädchen traditionelle Gerichte. Neben einer Kürbissuppe standen Backofen-Kartoffeln und Weihnachtsplätzchen auf dem Programm. Dazu gab es Tipps und handwerkliche Tricks.Caritasverband Kleve e.V.
Gekocht haben die Mädchen traditionelle Gerichte. Neben einer Kürbissuppe stand ein Nudeln-Wirsing-Hackfleisch-Auflauf auf dem Programm. Auch Backofen-Kartoffeln mit Kräuterquark wurden zubereitet, dazu Apple-Crumble, Muffin-Kuchen und Weihnachtsplätzchen. "Die Rezepte und das gemeinsame Kochen sind das eine, das Erleben von Selbstwirksamkeit das andere. Wir können das", fasst Dana Krause zusammen.
Info - Spenden für besondere Angebote
Die Mädchengruppe findet jeden dritten Dienstag im Monat von 17 bis 18.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Tagesgruppe an der Triftstraße in Kleve statt. Wer sich für das Angebot mit insgesamt acht Plätzen interessiert, kann sich gerne bei Dana Krause melden. Sie ist unter d.krause@caritas-kleve.de zu erreichen. Weitere Informationen gibt es auch bei der Caritas-Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familie unter 02821 7209-300 oder eb-info@caritas-kleve.de.
Für besondere Angebote wie zum Beispiel der Kochkursus ist die Beratungsstelle auf Spenden angewiesen. Für 2025 ist ein Wendo-Kursus geplant. Dabei handelt es sich um ein Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskonzept für Mädchen und Frauen.