Den Menschen etwas Gutes tun, ihnen zu helfen, bei drohenden Geldproblemen oder finanziellen Schieflagen - das sind die Beweggründe von Heiner Völcker-Janßen. Aus diesem Grund arbeitet er seit Januar dieses Jahres ehrenamtlich für die Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas Kleve.
Julia Lörcks/Caritasverband Kleve e.V.
Heiner Völcker-Janßen ist in Goch kein Unbekannter. 40 Jahre lang war er dort Geschäftsführer der gleichnamigen Druckerei. Vergangenen November hat er seinen Betrieb an zwei Mitarbeiter übergeben. "In der heutigen Zeit ist das keine Selbstverständlichkeit mehr", sagt Heiner Völcker-Janßen. Ganz zur Ruhe setzen wollte sich der 67-Jährige aber nicht. "Meine Frau ist bei den Rotariern, engagiert sich unter anderem für ein Projekt in Benin. Auch ich möchte caritativ tätig sein, allerdings lieber in Deutschland." Also nahm er Kontakt zur Ehrenamtskoordination der Klever Caritas auf. Diese wiederum vermittelte an die Schuldner- und Insolvenzberatung.
Warum? Das ist eine schöne Geschichte! Heiner Völcker-Janßen hat nämlich schon einmal jemanden bei einer finanziellen Schieflage geholfen – eine Frau, die sich unglücklich verschuldet hatte. Er nahm sich ihr an. Genauer gesagt hat er ihr zwei Jahre lang geholfen, ihre Finanzen wieder in den Griff zu bekommen. "Wir haben einen Haushaltsplan geführt und dort akribisch alle Einnahmen und Ausgaben aufgeschrieben. Dabei kam unter anderem zu Tage, dass sie zwar einen überteuerten Handyvertrag hat, dafür aber keinen Überziehungsrahmen bei ihrer Bank. Auch hatte sie vier Jahre lang keinen Lohnsteuerjahresausgleich gemacht. Allein dadurch war die Hälfte der Schulden schon beglichen", berichtet Heiner Völcker-Janßen.
So oder ähnlich wird sich auch seine ehrenamtliche Tätigkeit in der Schuldner- und Insolvenzberatung bei der Caritas Kleve gestalten. Nach einer erfolgreichen Hospitation, um die Arbeit und die Kollegen und Kolleginnen kennenzulernen, startet nun sein Angebot. "Ich biete keine Beratung an, bringe dafür aber viel Zeit für eine detaillierte Finanzübersicht mit", sagt Heiner Völcker-Janßen. "Budget-Check" heißt sein Angebot. Dabei ist ihm eine wertschätzende Kommunikation besonders wichtig. "Jeder Mensch kann in Not geraten. Ich möchte nicht belehren, sondern einfach nur unterstützen."
Heiner Völcker-Janßen und Rita Fergen stellen das neue, ehrenamtliche Projekt der Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas Kleve vor.Julia Lörcks
Rita Fergen, die die Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas Kleve leitet, freut sich sehr über das freiwillige Engagement von Heiner Völcker-Janßen: "Durch die Fülle an Klienten fehlt uns oftmals die Zeit für eine ausführliche Budgetanalyse. Hier kann Herr Völcker-Janßen wertvolle Arbeit für uns leisten." Dabei richte sich das Angebot sowohl an bestehende Klient:innen als auch an Menschen, die bisher noch nicht den Weg zur Caritas gefunden haben. "Jeder Ratsuchende, der mit seinen Finanzen überfordert ist oder nicht weiß, was er sich noch leisten kann, kann die Unterstützung von Heiner Völcker-Janßen in Anspruch nehmen", sagt Rita Fergen und ergänzt: "Mit Blick auf die Verbraucherkreditrichtlinie wollen wir mit dem neuen Angebot auch präventiv arbeiten."
Info - "Budget-Check" immer donnerstags von 9 bis 12 Uhr in Kleve
Das neue ehrenamtliche Angebot "Budget-Check: Dein Geld im Griff" findet immer donnerstags von 9 bis 12 Uhr in der Schuldner- und Insolvenzberatung in Kleve statt. Die Terminvergabe erfolgt über das Sekretariat der Schuldnerberatung: 02821 7209-220 oder schuldnerberatung@caritas-kleve.de