Für die Getränke Michel GmbH aus Bad Neuenahr-Ahrweiler im Stadtteil Heimersheim ist Inklusion nicht nur ein Begriff aus der Zeitung. Der Getränkevertrieb hat bereits seit Beginn des vergangenen Jahres einen Beschäftigten der Caritas Werkstätten erfolgreich in sein Team integriert.
Michael Juchem (links) und Fabian Maagh im Verkaufsladen der Getränke Michel GmbHFoto: Caritas Werkstätten XTERN
Nach dem positiven Verlauf des Praktikums wurde Fabian Maagh Anfang März 2016 nun in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung über das sogenannte Budget für Arbeit übernommen. Hierbei werden 70 Prozent des Bruttoentgelts des ehemaligen Werkstattbeschäftigten durch den zuständigen Kostenträger erstattet.
"Ich unterstütze das Team bei den Auslieferungsfahrten, beim Getränkeverkauf und im Bereich der Lagerlogistik. Es ist für mich eine tolle Sache, nun wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt zu sein. Ich freue mich, so eine Chance erhalten zu haben", berichtet Maagh begeistert von seinem neuen Arbeitsplatz.
Die Caritas Werkstätten der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH stellen sich seit vielen Jahren der Herausforderung, Menschen mit Behinderung bei ihrer Teilhabe am Arbeitsleben individuell zu unterstützen und zu begleiten. "Unsere zentrale Aufgabe ist es, den Übergang und die Vermittlung von Menschen mit Behinderung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu unterstützen", so Doris Hein. "Dabei ist es uns wichtig, die Fähigkeiten und Ressourcen jedes Einzelnen zu berücksichtigen und einen passenden Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu finden. Dies ist uns bei der Getränke Michel GmbH perfekt gelungen."
Fabian Maagh und Michael Juchem im Außenbereich des Getränke-AbholmarktsFoto: Caritas Werkstätten XTERN
Auch Michael Juchem, Geschäftsführer der Getränke Michel GmbH, zieht eine positive Bilanz: "Wir sind sehr glücklich, einen so zuverlässigen und sehr vielseitig einsetzbaren Mitarbeiter für unser Team gefunden zu haben. Das passt sehr gut. Natürlich müssen die Rahmenbedingungen stimmen, damit das Miteinander so gut gelingen kann."
Für weitere Informationen zum Integrationsmanagement der Caritas Werkstätten steht Doris Hein (Tel. 0 26 54 / 8 98 00 00, E-Mail: d.hein@srcab.de) gerne zur Verfügung. Sie nimmt auch Bestellungen für die kostenlose Broschüre "Beruflicher Ratgeber für Menschen mit Behinderung zur Teilhabe am Arbeitsleben" entgegen.