Rolf Krumscheid und Johannes Haubrich, Mitarbeiter der Caritas Werkstätten St. Elisabeth in Sinzig, haben die staatlich anerkannte Ausbildung zur "geprüften Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung" (gFAB) erfolgreich abgeschlossen.
Johannes Haubrich, Andreas Friedrich und Rolf Krumscheid (v.l.) nach der Zeugnisübergabe an der Ausbildungsstätte Herz-Jesu-Haus Kühr in NiederfellFoto: Caritas Werkstätten, Sinzig
In einem zweijährigen Lehrgang wurden ihnen Kompetenzen und Kenntnisse vermittelt, um den hohen beruflichen Anforderungen bei der Begleitung von Menschen mit Behinderung in einer Werkstatt gewachsen zu sein. Im Mittelpunkt standen dabei arbeitspädagogische Kompetenzen sowie förderdiagnostische Kenntnisse. Zum Abschluss ihrer Fortbildung präsentierten die beiden Fachkräfte ihr mehrwöchiges praxisbezogenes Projekt, durch das die Ressourcen der Werkstattbeschäftigten herausgefiltert und dann im praktischen Alltag gefördert werden.
"Es war eine große Umstellung, in unserem Alter noch einmal die Schulbank zu drücken", stellten Rolf Krumscheid und Johannes Haubrich schmunzelnd fest. "Aber der Austausch mit den anderen Kollegen aus dem Kurs und die vielen praktischen Beispiele haben unseren Alltag ungemein bereichert und vieles einfacher gemacht."
Andreas Friedrich, Einrichtungsleiter der Caritas Werkstätten im Kreis Ahrweiler: "Wir geben unseren Mitarbeitern auch weiterhin die Möglichkeit, diese staatlich anerkannte Ausbildung zu erwerben. Erst kürzlich haben wieder vier Mitarbeiter diesen berufsbezogenen Lehrgang begonnen. Mit der Qualifizierung unserer Mitarbeiter ermöglichen wir unseren Werkstattbeschäftigten zugleich ein höchstmögliches Maß an Förderung, Selbstbestimmung und Teilhabe."