"Auf ‚Herz und Nieren‘ wollten die Vertreter des ESF wissen", informierte AJB-Chefin Barbara Wolf, "was, wann, wie bei uns funktioniert. Nur so erhalten wir alle 4 Jahre unsere Zertifizierung für die in Brüssel erforderlichen Ausbildungs-standards." Die Audit-Gespräche zwischen den Auditoren vom ESF (Europäische Sozialfonds) und der AJB-Projektleitung, der Verwaltung, den soz.-päd. Betreuern und den Fach-Anleitern liefen 2 Tage im Zentrum für Arbeit & Beschäftigung in der Freyunger Zuppingerstraße. Von Finanzen, Lernförderung, Vermittlungserfolgen bis hin zur Internetseite, Zufriedenheit der Maßnahmenteilnehmer und Kooperationen im kommunalen Raum wurden projektrelevante Themen abgefragt. "Diese Überprüfung der Qualitäts-standards ist immer ein Prozess", so Auditor Titus Ebert. "Es geht um qualitative Verbesserungen, entsprechende Anpassungen, nicht um Dokumentationsauflagen zum reinen Selbstzweck!" Gemeinsam mit seiner Kollegin Christina Heydenreich prüfte er die Aktion Jugend & Beruf 2 Tage lag.Das vom ESF mitfinanzierte FRG-Ausbildungsprojekt der Caritas bietet jungen benachteiligten Menschen im Landkreis eine Chance für den beruflichen Start. Das Motto: Wir investieren in Menschen. Jugendliche mit einem gesteigerten Unterstützungs-bedarf erhalten hier eine Lehrstelle in den Berufen: Schreiner, Fachwerker für Holzverarbeitung oder Fachwerker im Gartenbau. Gerade die Förderung aus europäischen Mitteln ist für soziale Anbieter nicht leicht: Hier wird ungleich mehr Rechenschaft abverlangt. Die Prüfung und Bewilligung der Fördergelder dauert hier ungleich länger. Die Caritas FRG ist - um überhaupt das Projekt realisieren zu können - in Vorkasse gegangen: viele Monate lang. Auch droht die Reduzierung von ESF - Mitteln. Damit würden nur noch 60% der Aufwandskosten von Brüssel übernommen. Das ist vorerst Zukunftsmusik für die Jugendlichen in der AJB und ihre berufliche Zukunft. "Wir haben kein Problem, wenn wir für unser Tun und unsere Qualität beurteilt werden", erklärte Geschäftsführer Josef Bauer, der das Ausbildungsprojekt 2009 an den Start brachte. "Wer bowlt, dem wird nachgezählt, wie viele Kegel letztendlich umgefallen sind. Und davor haben wir bestimmt keine Befürchtungen!
Während der strengen Prüfungsphase durch die Auditoren (Prüfer): Die Arbeit im Z.A.B. lief weiter - kaum gestört. Und AJB-Azubi Sebastian konnte in der Werkstatt der Aktion Jugend & Beruf (AJB) an den ersten Holzwaren für den Freyunger "Winterzauber-Markt" im November weiter tüfteln.
- cmg
Foto © Claudia M. Grimsmann / Caritas FRG):
Sie haben 2 Tage das Ausbildungsprojekt in seine Bestandteile zerlegt: Barbara Wolf (Projektleitung), Petra Heyn (Verwaltung), Sandra Weilermann (Sozialpädagogin), Titus Ebert und Christina Heydenreich (beide ESF-Auditoren), Fritz Dietlmeier (Anleiter Holz) und Manfred Molz (Anleiter Gartenbau).