Voller Erfolg beim Stadtradeln 2023: 40 Mitarbeitende legten insgesamt 12.055 Kilometer mit dem Rad zurück. Damit belegte die Caritas Kleve in diesem Jahr den 20. Platz im kreisweiten Vergleich. Für diese "besondere Leistung" wird der Verband auch am 5. September vom Kreis Kleve ausgezeichnet. Sehr zur Freude von Vorstand Rainer Borsch, er sagte: "Ich freue mich sehr über die erfolgreiche Teilnahme. Der Wettbewerb zeigt: Die Caritas Kleve ist nicht nur sportlich und für den Klimaschutz unterwegs. Zusammen sind wir auch ein ganz starkes Team."
Drei Mitarbeiterinnen wurden in diesem Zusammenhang jüngst besonders ausgezeichnet. Denn wie in den Jahren zuvor gab es erneut einen verbandsinternen Wettbewerb. An die Spitze radelten sich diesmal Tina Märker (Integrationshilfe), Gabi Walter (Flüchtlingsberatung) und Gisela Kistner-Bahr (Assistenz Zentrale Dienste/Pflege & Gesundheit). Für ihr sportliches Engagement erhielten sie jeweils einen Gutschein eines örtlichen Fahrradhändlers ihrer Wahl.
Vorstand Rainer Borsch (l.) überreichte den Stadtradlerinnen Gabi Walter (2.v.l.) und Gisela Kistner-Bahr (2.v.r.) ihre Gutscheine. Caritas-Mitarbeiterin Katharina Scharfschwerdt (r.) nahm diesen stellvertretend für Tina Märker (nicht im Bild) entgegen. Sie spendet ihren Gutschein an einen Obdachlosen.Julia Lörcks
Tina Märker (48) hat zum ersten Mal beim Stadtradeln teilgenommen und im Wettbewerbszeitraum insgesamt 1103 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Damit lag sie unangefochten auf Platz 1 im verbandsinternen Ranking. Die Liebe zum Fahrradfahren hat sie, wie sie selbst sagte, erst durch ihr Dienstrad entdeckt: "Radfahren bedeutet für mich Entspannung und die Chance, meine Umgebung aus einem neuen Blickwinkel zu erkunden." Auf ihren Gewinn, einen Gutschein in Höhe von 50 Euro, verzichtete sie. "Ich bin durch mein Bike-Leasing gut abgesichert und möchte meinen Preis einem Wohnungslosen zur Verfügung stellen", sagte Tina Märker. Aus diesem Grunde war auch Katharina Scharfschwerdt bei der Gewinnübergabe mit Vorstand Rainer Borsch zugegen. Die Caritas-Mitarbeiterin aus dem Bereich der Wohnungslosenhilfe wird den Gutschein wiederum an einem 60 Jahre alten Mann aus Kleve weitergeben. "Er ist vor kurzem wohnungslos geworden und kann den Gutschein dringend für Fahrradreparaturen gebrauchen", berichtete Katharina Scharfschwerdt bei der Gewinnübergabe mit Vorstand Rainer Borsch.
Platz 2 mit insgesamt 805 geradelten Kilometern ging an Gabi Walter, die in der Flüchtlingsberatung in Kleve tätig ist. Gabi Walter wohnt in Arnheim und fährt von dort aus täglich mit dem Zug nach Emmerich. Die restliche Strecke von Emmerich nach Kleve legt sie mit dem Fahrrad zurück. "Da kommen schon einige Kilometer zusammen", sagte Gabi Walter. Auch Gisela Kistner-Bahr fährt fast täglich mit dem Rad von Pfalzdorf zur Arbeit nach Kleve. Während des Stadtradelns machte sie jedoch einen Fahrradurlaub. Die Strecke vom Bodensee zum Königssee bescherte ihr nicht nur 794 Kilometer auf dem Tacho, sondern auch Platz 3 im verbandsinternen Wettbewerb.
Sportlich geht es für die Caritas gleich weiter. Ein Team nimmt vom 30. August bis zum 9. September 2023am Klever Homerun teil. "Wir schnüren unsere Laufschuhe sammeln gleichzeitig Spenden für unsere fast 60 Kinder und Jugendlichen, die in den Wohngruppen der Münze leben und für fast 50 Rat- und Hilfesuchende, die täglich unser Kontaktcafé in Kleve aufsuchen", sagt Julia Lörcks, Pressesprecherin des Verbandes. Wer die Caritas beim Spendenlauf unterstützen möchte, kann dies unter dem Stichwort "Homerun" gerne tun. Das Spendenkonto lautet:
Caritasverband Kleve e.V
Darlehenskasse Münster
IBAN DE94400602650004066000
BIC GENODEM1DKM
Verwendungszweck: Homerun