Detailansicht eines TestamentsFoto/Copyright: AdobeStock, Gunter Kirsch
Worauf muss ich achten, wenn ich ein Testament verfasse? Welche Fragen muss ich im Blick haben, wenn ich eine Vorsorgevollmacht ausstelle? Könnte vielleicht sogar die Gründung einer Stiftung für mich ein guter Weg sein? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Veranstaltung "Erben - Vererben - Stiften" am Freitag, 24. November, von 15 bis 18 Uhr. Hierzu laden die Caritas GemeinschaftsStiftung für das Bistum Münster und die Liudger-Stiftung ein. Die Veranstaltung unter anderem mit Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp und Diözesancaritasdirektor Dr. Christian Schmitt findet statt beim Diözesancaritasverband in Münster, Kardinal-von-Galen-Ring 45. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung bis zum 10. November wird gebeten an: Rebecca Karbach, Telefon: 0251 8901-262, E-Mail: karbach@caritas-muenster.de oder über das Anmeldeformular: https://tinyurl.com/sxj87kwe
Von Recke bis Recklinghausen, von Emmerich bis Lengerich - die Caritas im Bistum Münster ist für Menschen in Notsituationen da. Ob Jung oder Alt, Alleinstehend oder Großfamilie, mit Behinderung oder Migrationshintergrund, körperlicher oder psychischer Erkrankung. Unter dem Motto "Not sehen und handeln" sind 80.000 hauptamtliche Mitarbeitende und 30.000 Ehrenamtliche rund um die Uhr im Einsatz. Für die Hilfe vor Ort sorgen 25 örtliche Caritasverbände, 18 Fachverbände des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) und 3 des SKM - Katholischer Verein für Soziale Dienste. Hinzu kommen unter anderem 57 Kliniken, rund 150 Einrichtungen der Behindertenhilfe, 205 Altenheime, 105 ambulante Dienste, 115 Tagespflegen und 22 stationäre Einrichtungen der Erziehungshilfe.
047-2023 (ck) 18. Oktober 2023