Schon immer hat Dennis Berhausen gerne im Freien gearbeitet. Als sich für ihn die Möglichkeit bot, auf dem Betriebshof des Entsorgerfachbetriebes G. Hilger in Niederzissen ein Praktikum zu absolvieren, nahm er diese Chance sofort wahr. "Als das Praktikum anfing, stellte ich schnell fest, das ist genau mein Ding", resümiert er begeistert.
Dennis Berhausen bei seiner Tätigkeit auf dem Betriebshof der Firma G. Hilger in Niederzissen Foto: Caritas Werkstätten XTERN
Zu seinen Aufgaben im Entsorgerfachbetrieb gehören verschiedene Tätigkeiten auf dem Betriebshof, darunter die Entsorgung von Gewerbealtpapier, Wartungsarbeiten und Instandsetzungen der Maschinen und Geräte vor Ort. "Mein Arbeitsalltag ist sehr vielseitig. Mittlerweile kann ich schon viele Aufgaben alleine bewältigen. Die verschiedenen Müllarten und verwertbaren Werkstoffe waren am Anfang gar nicht so leicht zu unterscheiden", sagt er.
Nach dem positiven Verlauf des Praktikums wurde Dennis Berhausen zum 1. April 2015 in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung über das sogenannte Budget für Arbeit übernommen. Bei dieser Beschäftigungsform übernimmt der zuständige Kostenträger bei ehemaligen Werkstattbeschäftigten bis zu 70 Prozent des Bruttogehalts.
Monika Hilger, Geschäftsleiterin des Entsorgerfachbetriebes, zeigt sich sehr zufrieden mit ihrem neuen Mitarbeiter: "Herr Berhausen hat sich rasch eingearbeitet, ist vielseitig einsetzbar und damit ein toller Gewinn für unser Team. Die Rahmenbedingungen müssen stimmen, damit ein gutes inklusives Miteinander gelingen kann."
Die Vermittlung von Dennis Berhausen in den Entsorgerfachbetrieb ist auch ein Erfolg für die Virtuelle Werkstatt XTERN der Caritas Werkstätten. Sie integriert Menschen mit Behinderung nach ihren Bedürfnissen, Wünschen und Fähigkeiten in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Weitere Informationen zum Integrationsmanagement der Caritas Werkstätten der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH erhalten Sie bei Doris Hein, Telefon 0 26 54 / 8 98 00 00, d.hein@srcab.de. Sie nimmt auch Bestellungen der kostenlosen XTERN-Broschüre "Beruflicher Ratgeber für Menschen mit Behinderung zur Teilhabe am Arbeitsleben" der Caritas Werkstätten entgegen.