Damit hat selbst Maximilliane Yacoub nicht gerechnet. Die Erzieherin und Gruppenleiterin ist ganz begeistert von der neuen Schaukel, die erst vor wenigen Wochen im Garten der Wohngruppe Königsgarten neu errichtet wurde. Groß ist sie und vor allem robust und stabil. "Zwei Kinder können gleichzeitig darauf schaukeln - und wie", sagt Maximilliane Yacoub. Sie blickt Richtung Spielplatzgerät. An diesem Nachmittag haben nicht nur Lasse* (11) und Milan* (7) sichtlich ihren Spaß.
Sie freuen sich über die neue Schaukel für die Kinder und Jugendlichen der Wohngruppe Königsgarten: Tobias Neifeind (v.l.), Maximilliane Yacoub, Christian Schulte, Katharina Prinz und Elke Kotthoff. Auf der Schaukel sitzen Milan (l.) und Lasse (r.).Julia Lörcks
Denn die neue Schaukel der Wohngruppe Königsgarten ist sozusagen ein Geschenk des Rotary Club Kleve. 70 Prozent der Kosten hat der Serviceclub übernommen. "Wir freuen uns sehr über die schnelle Umsetzung", sagt auch Christian Schulte als aktueller Präsident der Klever Rotarier und ergänzt: "Erst im November ist der Antrag bei uns eingegangen. Bereits im Dezember hat der Club dem Vorhaben wohlwollend zugestimmt. Und jetzt, mit den ersten Sonnenstrahlen des Jahres, können die Kinder schon schaukeln." Zusammen mit der zukünftigen Präsidentin Katharina Prinz überzeugte er sich jüngst vom neuen Gerät. "Das ist gut angelegtes Geld."
Dem können Elke Kotthoff als Fachbereichsleiterin Kinder, Jugend und Familie und Tobias Neifeind, der die teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze" leitet, nur zustimmen: "Für Kinder, vor allem für traumatisierte, ist Schaukeln immens wichtig. Es macht nicht nur großen Spaß, es sorgt gleichzeitig auch für Entspannung, innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Aus diesem Grunde bedeuten uns solche Spenden sehr viel. Im Namen aller Kinder sagen wir von Herzen Danke."
In den Genuss der neuen Schaukel kommen neun Kinder. "Insgesamt leben in unseren sechs Wohngruppen 52 Kinder und Jugendliche. Sie werden 24/7 von unseren pädagogischen Fachkräften betreut, individuell gefördert und gestärkt", erklärt Tobias Neifeind. Er berichtet den Rotariern zudem von der Geschichte des ehemaligen städtischen Kinder- und Waisenheims, das seit 1980 in Trägerschaft der Caritas Kleve liegt. "Schon früh legten die Verantwortlichen Wert auf Dezentralisierung. Statt einer großen Einrichtung wie damals am Tiergarten gibt es seit fast 20 Jahren Wohngruppen, die sich über das Stadtgebiet von Kleve und Goch erstrecken."
Christian Schulte und Katharina Prinz, die sich an diesem Nachmittag aus erster Hand über die Arbeit in der Jugendhilfe informierten, waren sichtlich begeistert von der Wohngruppe, vom Konzept und Team: "Es ist beeindruckend zu sehen und auch zu hören, wie sehr hier für das Wohl von Kindern und Jugendlichen gearbeitet wird. Und das in diesen herausfordernden Zeiten", sagt Katharina Prinz.
*"Die Münze" bietet Mädchen und Jungen mit und ohne Handicap einen sicheren Lebensraum. Zum Schutz der Kinder haben wir ihre Namen geändert.
Info - Spenden für "Die Münze"
Um den Kindern und Jugendlichen der Münze besondere Möglichkeiten zu eröffnen, freut sich der Caritasverband Kleve über die Unterstützung von engagierten Menschen, Vereinen und Institutionen. Das können sowohl finanzielle Hilfen - wie zum Beispiel Spenden für neue Spiel- und Freizeitangebote - als auch Kontakte zur Netzwerkarbeit sein. Kontaktieren Sie uns gern. Jede noch so kleine Hilfe kommt direkt bei den Kindern und Jugendlichen an.
Unser Spendenkonto lautet:
Caritasverband Kleve e.V.
Darlehenskasse Münster
IBAN DE94400602650004066000
BIC GENODEM1DKM
Verwendungszweck: Die Münze