"An Süßigkeiten und Spielzeug mangelt es den Kindern bei uns kaum.Was sie am meisten brauchen, ist Liebe, Zeit und Raum für Zeit," sagt Aline Börsig. "Und ein solcher Raum, in dem Kinder wertvolle Zeit miteinander und mit Erwachsenen verbringen können, ist ein Spielplatz." Die Leiterin des Bereichs Wohngruppen in der Kinder- und Jugendhilfe St. Marien steht vor den großen Fenstern der ehemaligen Kapelle von St. Marien, die jetzt als Besprechungsraum dient, und zeigt den Besucherinnen und Besuchern von hier aus den Spielplatz, der für alle Kinder des Viertels offen zugänglich ist. "Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir Ihre Spende für Spielgeräte verwenden können. Und gerade für kleine Kinder fehlt uns da einiges."
![]() |
|
Obwohl der Morgen grau und der Spielplatz gerade leer ist, weil die Kinder in der Schule oder der Kita sind: Alle sind sichtlich zufrieden bei der offiziellen Spendenübergabe am 16.12.2016. Liza-Maria und Mathias Handschumacher: "Wir sind selber Eltern und wollten mit unserer Spendeninitiative etwas Nachhaltiges für Kinder bewirken. Auch unseren Kunden gegenüber vertreten wir das so und lassen es in diesem Jahr bei einer Grußkarte ohne Geschenk bewenden."
Dass es ihnen nicht um eine Eintagsfliege geht zeigt sich auch darin, dass sie vor wenigen Wochen die Kinder hier mit einer Nikolausaktion überraschten. Aline Börsig:"Sie rätseln immer noch, wer das hinter dem Bart wohl war. Und einige zeigen ganz stolz die Fotos von dem Tag... und übrigens: Sie sind schon für 2017 fest als Nikolaus gebucht!" Kein Problem für Mathias Handschumacher: "Wir haben da Übung: mit unseren eigenen Kindern - und auch auf dem Weihnachtsmarkt haben wir schon Kinder beschenkt." Und er lacht: "Und ein Osterhasenkostüm habe ich auch!"
Was genau für die Spende angeschafft werde, könne sie leider noch nicht sagen, bedauert Aline Börsig. Geplant seien ein Sandkasten, eine Schaukel und eine Wippe für kleinere Kinder. Aber wegen der hohen Sicherheitsauflagen könne sie noch nicht sagen, ob die Spende dafür ausreichen werde.
Ein anspruchsvolles Ehrenamt: Pateneltern
Am Ende des Treffens kommt die Frage nach ehrenamtlicher Unterstützung auf. Frau Börsig: "Was die Kinder immer brauchen, sind ehrenamtliche Pateneltern und -familien. Also Menschen, die über einen längeren Zeitraum, am besten für viele Jahre, regelmäßig Zeit mit ihnen verbringen. Wir sind zwar 24 Stunden am Tag für die Kinder da, aber gerade für die, die sonst keinerlei Bezugspersonen haben, können Paten ungeheuer wertvoll sein." Besonders wichtig ist ihr: "Wir gehen bei der Suche nach Paten sehr sorgfältig vor und lassen ihnen und den Kindern ausreichend Zeit, sich zu entscheiden."
Die an der Spende beteiligten Firmen:
- Engel & Völkers Handschumacher Immobilien Worms, Alzey, Kibo und Rhein Pfalz
- TS Immobau GmbH
- Reisebüro Fly & Fun, Siegfriedstraße
- Black Belt Kampfsportschule, Uwe Mandler
- Rechtsanwaltskanzlei F. Bergemann-Gorski, C.Conradi, C.Kazempour, M.Weber
- Ingenieurbüro für Tragwerksplanung Hahn & Partner GDBR
- Café TE Worms
- E.W. Neu GmbH
- Gollenstede GmbH Steuerberatungsgesellschaft
Die Kinder- und Jugendhilfe St. Marien des Caritasverbandes Worms
- umfasst einen umfangreichen ambulanten Bereich, in dessen Rahmen weit über hundert Familien auch über unsere Region hinaus betreut werden sowie
- insgesamt neun Wohngruppen in Worms, Rheindürkheim, Armsheim und Hessen, in denen zusammen 100 Kinder und Jugendliche leben (40 davon in Worms), unter ihnen auch minderjährige unbegleitete Flüchtlinge.
- Ansprechpartnerin der Kinder- und Jugendhilfe St. Marien:
Aline Börsig, Schwerpunktleitung Wohngruppen
Telefon: 06241 94705-0
Telefax: 06241 94705-29
E-Mail: Jugendhilfe@caritas-worms.de
Ansprechpartnerin der spendenden Firmen:
Liza Handschumacher
Stellvertretende Geschäftsführerin
ENGEL & VÖLKERS WORMS / ALZEY / KIRCHHEIMBOLANDEN
Handschumacher Immobilien
Telefon: +49 (0) 6241 50 39 267
Telefax: +49 (0) 6241 50 39 268