Egal ob Smartphone, Tablet oder Laptop, zu Hause, in der Schule oder auf der Arbeit, vormittags, nachmittags oder abends - digitale Medien sind in unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Insbesondere Kinder und Jugendliche, aber auch viele (junge) Erwachsene sind von Social-Media-Kanälen, Videos und Beiträgen sowie Computerspielen fasziniert, nutzen digitale Medien mitunter exzessiv. Um dem vorzubeugen und die Gefahren eines problematischen Konsums aufzuzeigen, bietet Jennifer Dellnitz von der Fachstelle Suchtvorbeugung der Caritas Kleve einen Workshop an. Genauer gesagt stellt sie am Donnerstag, 1. Dezember, den Medienkoffer "What’s on - Einfach mal abschalten!" der ginko Stiftung für Prävention im Jugendamt der Stadt Kleve, Lindenallee 33, vor.
Der Workshop richtet sich an Fachkräfte. Sie sollen so befähigt werden, dass sie danach eigene Workshops in ihren Einrichtungen anbieten können. "Zur Seite steht ihnen dabei der Medienkoffer mit einer abwechslungsreichen Methoden- und Materialsammlung für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 15 Jahren", sagt Jennifer Dellnitz und ergänzt: "Er ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema sowie jede Menge Freude und Anstöße zur Selbstreflexion."
Die Schulung beginnt um 10 Uhr und endet gegen 13 Uhr. Interessierte können sich bis zum 27. November auf der Homepage der Stadt Kleve anmelden. Der Anmeldelink lautet: https://beteiligung.nrw.de/portal/kleve/beteiligung/themen/1001578?zugangscode=7uqtaCEk