Für die etwa 430 ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürger, die sich in den verschiedenen Hilfebereichen des Caritasverbandes engagieren, gab es auch 2016 viel zu tun. Sei es in der Dillinger Tafel, dem ambulanten Hospizdienst, den Nachbarschaftshilfen, in den verschiedenen Pflegenden Angehörigengruppen oder weiteren Diensten. Ungezählte Stunden wurden geleistet und viele hilfsbedürftigen Menschen erfuhren Unterstützung. Ebenso engagierten sich 30 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Professionen in den Beratungsstellen und Betreuungsdiensten des Caritasverbandes, um den Menschen so gut wie möglich zu helfen.
Für den 1. Vorsitzenden der Caritas, Herbert Graf ein sehr positives Jahr, wie er in einem frühzeitigen Rückblick feststellen kann. "Es ist erfreulich, wenn man sieht, wie viele Menschen mitwirken und wie viele Menschen wir mit unseren verschiedenen Angeboten erreichen und unterstützen können. Nicht zu vergessen sind die vielen Spender, seien es Geldspenden oder Sachspenden, wie z.B. Lebensmittel für die Tafel", so Graf im Gespräch. Auch Siegfried Schmohel als 1. Vorsitzender des Caritasrates sieht viele positive Entwicklungen, beispielsweise das auf den Weg gebrachte Wohnbauprojekt für bedürftige Familien und behinderte Menschen. "Es ist wichtig ein Zeichen für den sozialen Wohnungsbau zu setzen und bezahlbaren Wohnraum für Menschen mit geringem Einkommen zu schaffen", so Schmohel. Die Realisierung des etwa 1,5 Millionen Euro teuren Projekts wird in 2017 stattfinden und insgesamt 8 Wohnungen beinhalten, davon 4 für Familien mit Kindern und 4 Wohnungen für behinderte Menschen.
Der gesamte Vorstand und der Caritasrat richten daher Ihren Dank an alle Unterstützer und wünschen ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest, leider wohl ohne Schnee.